Sprachsensibel arbeiten - auch im RU!

Termin | 06.02.2024, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Bistum Essen & Münster/ Videokonferenz

Wie ich auch mit wenig Aufwand das Lesen von Texten im Religionsunterricht unterstützen kann
In Kooperation mit dem Bistum Münster

Die Fachsprache des Religionsunterrichts wird zu einer immer größeren Herausforderung: Oftmals wirken die im Unterricht verwendeten Texte auf Schülerinnen und Schüler fast wie eine Fremdsprache. Auch PISA 2.0 hat erneut gezeigt, wie viele Schülerinnen und Schüler nur auf eine geringe Lesekompetenz zurückgreifen können. Bibeltexte oder andere komplexe Fachtexte im Religionsunterricht lesen zu müssen, kann dann zu einer großen Hürde werden.

Hier setzt das Webinar an: Vorgestellt werden auch mit Bezug auf exemplarische Unterrichtsmaterialien Hintergründe der sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung und insbesondere der Leseförderung.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, einfache Umsetzungsideen selbst auszuprobieren. Zudem wird Gelegenheit gegeben, sich über die eigenen Erfahrungen und Kenntnisse auszutauschen.
Je nach Bedarf und Wunsch möchten wir die Möglichkeit eröffnen, auch zukünftig die Thematik konkret-unterrichtspraktisch zu vertiefen und den Austausch fortzuführen. Weitere Absprachen hierzu erfolgen am Ende der Veranstaltung.
Referent*in:       Katharina Olgun, Bistum Essen
Leitung:              Katharina Olgun | Anna-Lisa Lukannek, Bistum Essen | Dr. Heiko Overmeyer, Bistum
                             Münster

 

Weitere Informationen:
https://www.bistum-muenster.de/startseite_aktuelles/veranstaltung_detail/sprachsensibel_sek_i