Online
Herzlich Willkommen zur Premiere des ReliUpgrade 2024 – online! Erstmals bieten das Katechetische Institut und die ev. Kirchenkreise Aachen, Gladbach-Neuss, Jülich und Krefeld-Viersen einen bistumsweiten Online-Fortbildungstag für alle Religionslehrer*innen an!
Im Mittelpunkt steht das zentrale und herausfordernde Thema Künstliche Intelligenz:
Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Kommunikation – und besonders die Religionspädagogik?
Als Keynote-Speaker spricht Jörg Schieb, den bekannten WDR-Digitalexperten, Dozent an der TH Köln und Autor von über 120 einschlägigen Fachbüchern. Sein einführender Vortrag gibt einen Überblick über Anwendungsgebiete und aktuelle Entwicklungen der KI.
In den anschließenden schulformbezogenen Arbeitskreisen werden Einzelaspekte bezogen auf den Religionsunterricht vertieft. Bausteine und Impulse für Ihre Unterrichtspraxis werden vorgestellt.
Referenten/-innen: Jörg Schieb (WDR-Digitalexperte) / Dozententeam des KI / Pfr.in Folke Keden-Obrikat (ev. Schulreferentin, KK Aachen) / Pfr.in Christine Herling (ev. Schulreferentin, KK Krefeld-Viersen) / Astrid Weber (Bildungsreferentin, Medienportal PTI der EKiR) / Ralf Neuhäuser (Cyborg) / Andrew Schäfer (Landespfarramt für Weltanschauungsfragen) / Pfr.in Dr. Sonja Richter (ev. Schulreferentin, KK Gladbach-Neuss) / Pfr.in Bernhild Dankert (ev. Schulreferentin, KK Jülich) / Hendrik Haverkamp (Lehrer am ev. Stiftischen Gymnasium Gütersloh)
Leitung: Jürgen Drewes / Pfr.in Folke Keden-Obrikat (ev. Schulreferentin, KK Aachen)