Religionsunterricht heute. Seine gesellschaftliche Bedeutung in einer zunehmend konfessionslosen Gesellschaft

Termin | 23.05.2023

Freiburg / Präsenz / Online

Präsenz und Online Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe »Ausgedient?« Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet Kirche?
In Zusammenarbeit mit der KHG.live, den Studienbegleitungen für Theologiestudierende im Karl Rahner Haus, dem Fachbereich Katholische Theologie am Institut der Theologien der PH und dem Diözesanrat der Erzdiözese Freiburg   

Schon oft ist in unserer Gesellschaft die Abkehr vom Religionsunterricht gefordert worden, zumal in Zeiten einer wachsenden Konfessionslosigkeit. Stattdessen werden Fächer gefordert, die eine einfache Religionskunde beinhalten oder ein Schulfach, das demokratische Grundwerte thematisiert. Bei dieser Veranstaltung stellen wir uns die Frage, welchen Mehrwert der Religionsunterricht heute noch bietet. Welche Erwartungen werden an ihn herangetragen? Wie sieht die aktuelle Praxis des Religionsunterrichts aus und wie entwickelt er sich weiter? Wird er auch in Zukunft wichtig bleiben?  

Referentin:
Susanne Orth (Leiterin der Hauptabteilung Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg)

Weitere Informationen:
https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen-2/detail/termin/id/3127563-religionsunterricht-heute/?cb-id=12067206