Studientag: Antisemitismus bei Jugendlichen
Termin | 18.02.2021
Online
Antisemitische Äußerungen und auch Gewaltandrohungen und -handlungen werden bei Jugendlichen wieder hoffähig. Der Ort ist häufig die Schule, aber auch im Bereich offener Jugendarbeit kommt es zu antisemitischen Äußerungen.
Was?
Antisemitismus hat unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen. Er kommt vorwiegend sowohl im rechtsextremen Spektrum der Bevölkerung als auch in Teilen der migrantischen Milieus vor. Wie können Lehrerinnen und Lehrer oder auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der offenen Jugendarbeit dieser Situation konkret vor Ort begegnen? Welche Hintergründe gibt es und welche Handlungsstrategien sind gesellschaftlich gefordert?
Veranstaltung
Ein Team der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus wird Sie zu diesem Thema ausführlich schulen. Hierbei erhalten Sie nicht nur grundlegende Informationen, sondern auch praktische Anregungen wie Sie konkret im Unterricht, auf dem Schulhof oder in der Jugendgruppe, damit umgehen können.
Herzliche Einladung!
Wann? 18. Februar, 9:00-16:00 Uhr
Wo? Wird als Online-Seminar durchgeführt. (Nach einer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Veranstalungslink.)
Kosten? 15,- €
Anmeldung? Bitte bis zum 4. Februar per Mail im Dezernat Schule und Hochschule
E-Mail:
dezernat.schule@bistum-essen.de
Weitere Informationen:
http://www.bistum-essen.de/info/schule-bildung/dezernat-schulehochschule/aktuelles