Prokrastination - Mach` ich morgen!
Termin | 05.11.2020
Münster
Warum schieben wir wichtge Aufgaben vor uns her?
- Selbststeuerung in Schule und Studium
- Diagnostik von Arbeitsstörungen
- Beratung- und Therapieangebote
Eine Aufgabe aufzuschieben ist ein Alltagsphänomen und viele Menschen kennen dies aus eigenen Erfahrungen. Unliebsame Tätigkeiten, wie das Lernen fürs Abitur, das Schreiben der Bachelorarbeit, das Erstellen einer Präsentation im Beruf oder die Steuererklärung.
Bei manchen Menschen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, dass Ihnen negative Folgen drohen und sie selber einen starken Leidensdruck empfinden. Prokrastination, also ein starkes Aufschiebeverhalten, kann zu einem Abbruch des Studiums oder zu einer Kündigung im Beruf führen. Es ist falsch die betroffenen Personen als willensschwach oder faul zu bezeichnen, vielmehr leiden sie unter einem ernsthaften Problem der Selbststeuerung.
Weitere Informationen:
http://www.franz-hitze-haus.de/info/20-654