Erziehung am Ende? Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können
Termin | 23.03.2020 bis 24.03.2020
Münster
Bereits zum 37. Mal finden die Münsterschen Gespräche zur Pädagogik in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bistum Münster statt. Bildungsforscher und Praktiker diskutieren Chancen und Grenzen des Konzepts der Erziehungspartnerschaft im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern.
Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können
- Erziehung als Aufgabe der Schule
- Mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten umgehen
- Erziehungspartnerschaft: ein tragfähiges Konzept?
Kooperation mit:
Hauptabteilung Schule und Erziehung, Bistum Münster
Referierende:
Prof. Dr. Heiner Barz, Bildungsforscher, Universität Düsseldorf
Ralph Fleischhauer, Abteilungsleiter im Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Prof. Dr. Werner Helsper, Erziehungswissenschaftler, Halle
Katja Liever
PD Dr. Gert Lohmann, Bildungs- und Sozialwissenschaftler, Oldenburg
Dr. Sylvia Losansky
Prof. Dr. Johannes Mayr
Weitere Informationen:
http://www.franz-hitze-haus.de/info/20-625/