Leichte Sprache lernen und anwenden

Termin | 27.04.2020

Essen

Eine große Hürde für den Bereich Inklusion und Integration stellen Sprachhemmnisse dar. Abseits des „sprachsensiblen Unterrichts“ gibt es hierfür unter dem Begriff „leichte Sprache“ Hilfestellungen, um den RU so zu gestalten, dass er auch für Schüler*innen mit sprachlichen Einschränkungen aller Art zu einem gelingenden Lernerfolg wird.

Die Referentin ist in dem Thema engagiert und bringt Sie gerne auf den aktuellen Stand. Im Idealfall bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein. Die Theorie lässt sich nachlesen, darum wird ein Schwerpunkt auf der Anwendung der Regeln sein. Aber woran erkennen Sie, dass ein Text gelungen ist? Menschen mit Lernbehinderung müssen immer Teil des Übertragungsprozesses sein.

Gehen dabei Inhalte verloren? Wir müssen uns fragen, was wir vermitteln wollen. Dazu werden Beispiele gezeigt und wir werden eigene Texte erarbeiten.

Referentin: Dorothee Janssen (Gemeindereferentin Bistum Essen)
Leitung: Gabriele Eichwald, BGV Essen

Weitere Informationen:
http://www.bistum-essen.de/info/schule-bildung/dezernat-schulehochschule/fortbildungen/