Denn Charakter, Menschlichkeit und Seele lassen sich nicht photoshoppen
Termin | 02.03.2020
Essen
Ethisches Lernen im RU
Unterhaltungsprodukte sind Teil der jugendlichen Lebenswelt und fungieren dort als Selbstsozialisationsinstanzen. Seien es TV-Serien, Videospiele oder auch der klassische Roman, sie alle prägen die individuelle Identität und das eigene Handeln. Daneben spielen aber auch Influencer, die ihre Werte und Normen artikulieren, wie es das Zitat des Let’s Players Gronkh im Seminartitel exemplarisch zeigt, eine große Rolle.
Gerade weil sie die moralische Identität der LeserInnen, Zuschauer*innen und Spieler*innen prägen und sie in den meisten Fällen intrinsisch motiviert konsumiert werden, bietet sich die Arbeit mit diesen Personen und Produkten im schulisch-institutionellen Rahmen an. Der Kernlehrplan NRW für den Religionsunterricht, in welchem die Bedeutung von ethischer Bildung deutlich wird, bildet die Grundlage hierfür.
Referent: Dr. Stefan Leisten, WWU Münster
Leitung: Nicola Stud, BGV Essen
Weitere Informationen:
http://www.bistum-essen.de/info/schule-bildung/dezernat-schulehochschule/fortbildungen/