|
|
Arbeitshilfe zum Film "Sores und Sirin"
Die Arbeitshilfe zum Film stellt Lehrplanbezüge für Katholische Religion ab Kl. 8 und Ethik ab Kl. 7 (Hessen) her. Sie enthält: Inhaltsbeschreibung nach Kapiteln, Unterrichtsentwurf zu drei Themen, Glossar mit Links, Hintergrundinformationen, Grafiken, Literaturhinweise. In SORES & SIRIN geht es primär um die menschliche und psychologische Seite der Themen Flucht, Identität, Familie, Heimat, Asyl! Diese Arbeitshilfe behandelt die Themen:1. Fluchtursachen: Warum verlassen Menschen ihre Heimat? 2. „umF - Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“. Unter welchen Schwierigkeiten leben sie in Deutschland. Asyl: Welche Rechte haben Menschen, die in Deutschland Schutz suchen. 3. Auf der Suche nach der Identität – In Deutschland oder in Kurdistan.
Filminhalt Die kurdischen Geschwister Sores und Sirin (Aram Arami / Jasemin Soltau) wachsen als irakische Kriegsflüchtlinge bei einer Pflegemutter (Ulriike Folkerts) in Hamburg auf. Als Jahre nach dem Krieg der Großvater (Brader Musiki) der beiden auftaucht, um sie mit zurück in die Heimat zu nehmen, wird die Situation schwierig. Sores will mit, doch Sirin möchte bleiben.
Der Film steht in vielen Medienzentralen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch das Medienportal. Informationen unter dem Menüpunkt "Medienstelen".
Autor/-in: | Katholisches Filmwerk |
Herkunft: | Katholisches Filmwerk |
Dateigrösse: | 1.989 K |
Dateiname: | Sores_Sirin_AH_1.pdf |
|
Tätigkeitsfeld: | Sekundarstufe I (Klasse 5-7), Sekundarstufe I (Klasse 8-10), Sekundarstufe II |
Gegenstandsbereich: | Mensch und Welt |
Kategorien: | Religionsunterricht |
|
Informationen/ Bestellmöglichkeiten: | |
|
... zur Anmeldung für Dateizugriff
Bewertung:
|
|
|