|
|
Arbeitshilfe zum Spielfilm "Die Nonne"
Der Film "Die Nonne" (nach der Romanvorlage Diderots) lädt ein, die Geschichte nicht nur auf dem Hintergrund oberflächlicher Religions- und Kirchenkritik zu adaptieren, sondern die vielen – auch zeitlosen – Themen des Filmstoffs aufzugreifen: Selbstbestimmung, Identität, Eintritt ins Kloster, Gelübde, Familie, Aufklärung, Fremdbestimmung, Anpassung, Orden, Kloster, Gesellschaftliche Klischees, Zwang, Folter, Religion, Kirche... werden in dieser 2. Verfilmung des Romanstoffs angeschnitten.
Die Arbeitshilfe des kfw enthält sehr detaillierte didaktische, methodische Vorschläge zur Arbeit mit dem Film. Ausführliche Arbeitsblätter (insgesamt 6) sind als Kopiervorlagen enthalten.
Zum Filminhalt: Eine 16-jährige Französin wird im 18. Jahrhundert von ihrer Familie genötigt, ins Kloster zu gehen. Da sich die junge Frau aber nicht von Gott berufen fühlt, wehrt sie sich, die Gelübde abzulegen. So beginnt ein Leidensweg, an dem sie zu zerbrechen droht. Eine kunstsinnige Verfilmung des gleichnamigen Romans von Denis Diderot, der um den Konflikt zwischen inneren Überzeugungen und sozialem Druck kreist. Der präzise inszenierte Film rechnet mit autoritären Strukturen ab, die die Entfaltung des Individuums behindern, schenkt aber auch den Kräften Raum, sich dagegen zu behaupten (nach film-dienst).
Der Film kann in Medienstellen mit den nichtgewerblichen Vorführrechten ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk erworben werden.
Autor/-in: | Weyrich |
Herkunft: | zdf |
Dateigrösse: | 5.860 K |
Dateiname: | AH_die_nonne_A4_neu.pdf |
|
Tätigkeitsfeld: | Sekundarstufe II, Lehreraus- und -fortbildung |
Gegenstandsbereich: | Mensch und Welt, Gott, Jesus Christus, Kirche |
Kategorien: | Schulseelsorge, Spiritualität |
|
Informationen/ Bestellmöglichkeiten: | www.filmwerk.de |
|
... zur Anmeldung für Dateizugriff
Bewertung:
|
|
|