Material-Paket zu St. Martin für Kitas
Sankt Martin gehört zu den beliebtesten Heiligen in Europa. Sein Festtag, der 11. November, wird in vielen Kitas gefeiert. Mit oft selbstgebastelten Laternen ziehen Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher durch die Straßen. In Martinsspielen wird an die Werte, für die er steht, erinnert. Vor allem an das Teilen und die Barmherzigkeit. Die Szene der Mantelteilung mit dem Bettler vor einem Stadttor ist bis heute berühmt. Grund genug das Leben und Wirken des Heiligen neu zu bedenken. Zumal es in Kindergärten und Kitas zum Bildungsauftrag dazu gehört, Kindern diesen Heiligen zu erschließen. Im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten ist eines der verbindliche Zielen des Bildungsfeldes Sinn, Werte und Religion: „Kinder kennen und verstehen die christliche Prägung unserer Kultur“. Auf welche Weise das in Kitas gelingen kann, zeigt das Materialpaket des IRP, das für das Jubiläumsjahr zusammengestellt wurde. Es steht kostenfrei zur Verfügung steht.

Das Material-Paket wurde vom Referat Elementarpädagogik des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg von Heike Helmchen-Menke entwickelt. Es steht elektronisch als Zeitschrift zum Blätter (Flip-ePaper) zur Verfügung und kann kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.
Die Materialien dürfen von pädagogischen EInrichtungen kostenfrei genutzt werden. Davon unberührt sind alle Materialien urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen beim Institut für Religionspädagogik (IRP) in Freiburg.


Autor/-in: Heike Helmchen-Menke
Herkunft: Institut für Religionspädagogik Freiburg (IRP)
Dateigrösse:  K
Dateiname:
 
Tätigkeitsfeld: Elementarbereich
Gegenstandsbereich: Mensch und Welt, Bibel und Tradition, Kirche
Kategorien: Religionsunterricht
 
Informationen/
Bestellmöglichkeiten: 
https://www.irp-freiburg.de