Christlicher Religionsunterricht (CRU)
Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen

Religionszugehörigkeit hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. Das hat Folgen für die Gestaltung religiöser Bildung an öffentlichen Schulen. Niedersachsen reagiert darauf mit dem Modell eines von beiden Kirchen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts. Dieser wirft eigene juristische und theologisch-religionspädagogische Fragen auf, denen der vorliegende Sammelband nachgeht.
--
Hrsg.:
- Hans Michael Heinig ist Professor für Öffentliches Recht, insb. Kirchen- und Staatskirchenrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD.
- Ansgar Hense ist apl. Professor der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Universität Bonn und Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands.
- Konstantin Lindner ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Henrik Simojoki ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Humboldt-Universität Berlin


Autor/-in: Heinig / et al. (Hrsg.)
Herkunft: kostenlose Open-Access-Datei
Dateigrösse:  K
Dateiname:
 
Tätigkeitsfeld: Aus- & Fortbildung
Gegenstandsbereich: ohne Zuordnung
Kategorien: Pädagogik / Didaktik
 
Informationen/
Bestellmöglichkeiten: 
https://www.mohrsiebeck.com