Religion unterrichten 2023, Jg.4 - Heft 1 - Zukunftsangst
Auf 96 Seiten widmet sich dieses Magazin dem Thema Zukunftsangst. Unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven - der christlichen, der jüdischen und der islamischen - wird der Begriff der Apokalypse analysiert und eingeordnet. Passend dazu entwerfen die Autorinnen und Autoren Unterrichtssequenzen und -bausteine für die Sekundarstufe I und II.
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt.
Bezugsbedingungen: Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich. Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung– Nicht-kommerziell– Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/. Jede Verwertung in anderen als den durch diese Lizenz zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.


Autor/-in: s.Autorenteam
Herkunft: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/theme
Dateigrösse: 6.157 K
Dateiname: 2023-zukunftsangst.pdf
 
Tätigkeitsfeld: Sek. I (Klasse 8-10), Sekundarstufe II
Gegenstandsbereich: Mensch und Welt, Gott
Kategorien: Religionsunterricht
 
Informationen/
Bestellmöglichkeiten: