Themenheft "Jüdische religiöse Traditionen"
Das Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens. Es behandelt die Schwerpunkte »Jahreslauf«, »Speisegesetze«, »Schächten« und »Beschneidung«. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften.
Zwei weitere Hefte sind in Planung. Diese eignen sich für den Unterricht ab der 7. Klasse und die politische Erwachsenenbildung und bieten sich für Einzelstunden und Projekttage an.
Die Themenhefte für den Unterricht werden vom Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands herausgegeben. Gefördert durch das BMBF. Kostenlos zum Download.


Autor/-in: www.alltagskultur.dubnow.de
Herkunft: www.alltagskultur.dubnow.de
Dateigrösse:  K
Dateiname:
 
Tätigkeitsfeld: Sek. I (Klasse 5-7), Sek. I (Klasse 8-10), Sekundarstufe II, Berufliche Schulen, Jugendarbeit, Aus- & Fortbildung
Gegenstandsbereich: Religion & Weltanschauungen
Kategorien: Religionsunterricht
 
Informationen/
Bestellmöglichkeiten: 
https://alltagskultur.dubnow.de