Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche 2022
Die Hintergrundbroschüre beleuchtet auf 20 Seiten soziale und ökologische Herausforderungen entlang textiler Lieferketten und zeigt auf, mit welchen Instrumenten der Faire Handel ihnen begegnet. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass auch im Textilbereich der Faire Handel eine funktionierende und nachhaltigere Alternative ist im Vergleich zur konventionellen Textilwirtschaft. Forderungen an die Politik zeigen den aktuellen Handlungsbedarf für die Bundesregierung auf. Eine Übersicht über die Erkennungszeichen für öko-faire Textilien und Tipps, wie der eigene Kleiderkonsum nachhaltiger gestaltet werden kann, runden die Broschüre
ab.

Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Gastgeberorganisationen sind Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband sowie Partnerverbände.


Autor/-in: Faire Woche
Herkunft: Faire Woche
Dateigrösse:  K
Dateiname:
 
Tätigkeitsfeld: Sek. I (Klasse 5-7), Sek. I (Klasse 8-10), Sekundarstufe II, Berufliche Schulen, Jugendarbeit
Gegenstandsbereich: Mensch und Welt
Kategorien: Religionsunterricht
 
Informationen/
Bestellmöglichkeiten: 
https://www.faire-woche.de