Ministerin Sylvia Löhrmann, Erzbischof Hans-Josef Becker und Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein diskutieren im Forum didacta aktuell am Freitag zum Thema "Vom Rand in die Mitte - Perspektiven eröffnen, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben". Dazu laden die Veranstalter der Sonderschau Kirchen auf der Bildungsmesse herzlich ein. Die didacta - die Bildungsmesse ist die weltweit größte Fachmesse für Lernen und Lehren und findet noch bis zum 20.Februar in Köln statt.
Von Dienstag bis Samstag dieser Woche werden 800 Aussteller ihre aktuellen Produkte in den Kölner Messehallen präsentieren und über Neuheiten und Trends informieren. Mittendrin im Messetrubel in Halle 6 der Stand der Kirchen mit der Standnummer C6. Unter dem Thema „Vom Rand in die Mitte - Perspektiven eröffnen, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben“ präsentieren sich die Kirchen auf Europas größter Bildungsmesse an allen Messetagen mit ihrem Programm und Beratungsangebot.
Beratung
Während der gesamten Öffnungszeit stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulabteilungen zum Gespräch zur Verfügung. Am Stand der Sonderschau gibt es fachspezifische Beratungsangebote zum Religionsunterricht, zu Unterrichtsmaterialien, digitalen Medien und Internetplattformen. Mit dabei sind die Macher der religionspädagogischen Fachportale rpp-katholisch.de und rpi-virtuell.
Veranstaltungen
Täglich erwartet Sie am Stand ein Programm mit praxisbezogenen Veranstaltungen. Zwischen 10.30 und 16 Uhr finden fünf praxisbezogene Vorträge mit namhaften Referentinnen und Referenten aus der Religionspädagogik statt, die im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Programm am Stand der Kirchen
Café
Der Kirchenstand bietet sich mit seiner Caféatmosphäre als Treffpunkt, als Ort für eine kleine Pause oder ein Gespräch an. Vereinbaren Sie schon im Voraus einen Termin mit den gewünschten Gesprächspartnern aus dem Kreis der Veranstalter. Auf eine Tasse Kaffee sind die Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
Forum didacta aktuell
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Veränderungen stellt sich die Frage, wie Menschen, die am Rande stehen, neue Perspektiven eröffnet werden können. Dabei geht es um die Bedeutung christlicher Bildung und religiöser Haltungen für die Wertevermittlung in Gesellschaft und Schule.
Erzbischof Hans-Josef Becker , Erzbistum Paderborn, Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., und Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, diskutieren am Freitag auf der Bühne des Forum didacta aktuell über Grundfragen der Flüchtlingspolitik, die damit verbundenen gegenwärtigen Bildungsfragen und die Rolle der Kirchen. Moderation: Daniel Schneider, WDR.
Freitag, den 19.2.2016, von 12:00 Uhr – 12:45 „Forum didacta aktuell“
Alles zur Sonderschau "Vom Rand in die Mitte - Perspektiven eröffnen, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben"
Besuchen Sie uns in Halle 6.1 am Stand E 068 / F 069
Wir freuen uns!
Die Veranstalter
Beteiligte Erzbistümer, Bistümer und Landeskirchen:
in Kooperation mit
Internetplattform rpi-virtuell
Internetplattform rpp-katholisch
--
(UN)