Der Kölner Dom wird täglich von 20.000 Menschen besucht. 6 Mio sind das im Jahr. Damit auch Kinder verstehen, was diesen Ort so besonders macht, gibt es für sie besondere Führungen. Am 17. Juni zum Beispiel unter dem Motto "Drachen, Ritter und edle Frauen". Durch die wechselnden Themen bleibt es auch bei einem weiteren Besuch spannend. Für Schulklassen hält der Dom ein eigenes Programm bereit. Kirchenraumpädagogik mal ganz praktisch. Und zur Vorbereitung kann man sich eine eigene Dom-App laden.
Unglaublich scheint die Geschichte, wie die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln gekommen sind. Als Kriegsbeute - so stellt man sich das eigentlich nicht vor. Die Kinderführungen zu Themen wie "Auf den Spuren nach dem Geheimnis des Domes" und "Unterwegs zu den Heiligen drei Königen" bringen den jungen Besucherinnen und Besuchern den Dom und seine Geschichte auf spannende Weise nah.
Weil diese - in der Ferien- und Reisezeit - oft mit ihren Eltern unterwegs sind, bietet es sich an, auch einen Blick auf das Programm für Erwachsene zu werfen. Und Pädagogen, die ja bekanntlich immer als "Jäger und Sammler" von Material und Ideen für den Unterricht unterwegs sind, finden vielleicht noch Ideen für den nächsten Klassenausflug oder den Religionsunterricht zum Stichwort "Kirchenraumpädagogik".
Weitere Informationen
Zur Vorbereitung des Unterrichts bietet die Kinderseite des Doms eine Fülle an Material und Ideen, ein Spiel, eine App uvm. Orientierung vor und während eines Dom-Besuchs bietet die App. Runterladen und loslegen.
Die Kinderseite des Kölner Doms
Programm und (Kinder-)führungen im Juli/August 2015
Für den Unterricht: Material zum Thema Kirchenraumpädagogik
Informationen für Schulklassen
Der Kölner Dom
Zur Vorbereitung: Virtueller Rundgang
Programm im Juli:
17.Juli: Drachen, Ritter, edle Frauen
22.Juli: Auf der Suche nach dem Geheimnis des Doms
26.Juli: Von Dombaumeistern, Zirkeln und Wölfen
31.Juli: Unterwegs zu den Heiligen Drei Königen
(UN)