(Quelle: Artikelquelle)

Kirchenfernsehen im Internet

Bildquelle: Katholische Fernseharbeit
Nachrichten | 13.07.2014

Bibelclips, religiöse Sendungen und Interviews mit Prominenten zu kirchlichen Themen bietet die Mediathek der neu gestalteten Webpräsenz der Katholischen Fernseharbeit. Musikinteressierte können sich Melodien aus dem Gotteslob vorspielen und passende Texte anzeigen lassen. Das Angebot an Servicediensten ist groß. Und nicht zuletzt - wichtig für die medieninteressierten Schüler und Schülerinnen - bietet die katholische Fernseharbeit die Möglichkeit eines Praktikums.

In Zeiten von Internetflatrates und der immer schneller werdenden Datenübertragung mittels DSL nimmt die Beliebtheit der zeitlich und räumlich unabhängigen Nutzung von (Fernseh-)Sendungen im Internet zu. Hinzu kommt der Wunsch, das vielfältige Kirchenprogramm mehrfach verwertbar machen zu wollen. Deshab bietet die neue Webpräsenz der Katholischen Fernseharbeit www.fernsehen.katholisch.de (ehemals www.kirche.tv) eine Mediathek, die täglich aktualisiert wird. Formate wie die RTL-Bibelclips, religiöse Sendungen oder Interviews mit Prominenten – wie beispielsweise im RTL-Adventskalender – sind hier zu finden. Musikinteressierte können sich Melodien aus dem Gotteslob vorspielen und passende Texte anzeigen lassen sowie Videos ansehen. Die Servicedienste reichen vom klassischen Newsletter über die sozialen Medien bis zum kostenpflichtigen Abo von Gebets-SMS.

Medieninteressierten Schülern und Schülerinnen bietet die katholische Fernseharbeit die Möglichkeit eines Praktikums.

 

Aufgabe der katholischen Fernseharbeit

Sendungen, Clips für den privaten Rundfunk oder Fernsehgottesdenste – die Katholische Fernseharbeit setzt um, was der Kirche rechtlich zusteht: Sendezeit bei allen bundesweiten Fernsehsendern. In der Gestaltung der Inhalte ist sie frei. Auch für die Entwicklung neuer religiöser Sendeformate ist die Katholische Fernseharbeit zuständig. Ziel ist die dauerhafte und kontinuierliche Produktion, Bereitstellung und Etablierung von Fernsehformaten in den bundesweiten TV-Sendern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von medienübergreifenden Formaten, die das Internet integral mit einbeziehen.

Die Katholische Fernseharbeit hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und ist eine Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz. Sie ist das gemeinsame Büro der drei Fernsehbeauftragten für das ZDF (angeschlossen:Kinderkanal/3SAT/Phoenix), die RTL-Gruppe und die ProSiebenSAT.1 Media AG.

(UN)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter