Das Programm des Katholikentags ist veröffentlicht! Das gesamte Programmheft steht online zur Verfügung. Und wer sich schon auf den Abschlussgottesdienst einstimmen möchte: Hier sind alle Lieder zu finden. Die Vorbereitung kann jetzt ganz konkret werden.
Für Einzelpersonen und Gruppen endet am 15. März 2012 die Frist für die Wahrnehmung des Frühbucherrabatts. Und der lohnt sich wirklich: 10 € für Einzelpersonen bzw. 20 € für Familien (mit "Kindern" bis 25 Jahren) sind eine echte Ersparnis. Das sollte keine Schüler- oder Jugendgruppe verpassen!
Was steht sonst gerade in der Vorbereitung an?
- Das Umweltprojekt ist gestartet. Eine Großveranstaltung, wie der Katholikentag verursacht allein durch die Anreise so vieler Menschen zusätzliche klimaschädliche Emissionen. Zwei Ausgleichsprojekte wurde zum Ausgleich der Klimabelastung ausgewählt. Mit dem Klimarechner kann man den individuellen Betrag gleich selber ausrechenen.
- Das Organisationsteam geht auf Bustour und ist in den nächsten Tagen vor Ort in Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigshafen, Würzburg, Speyer und Mainz persönlich ansprechbar - vor Ablauf der Frühbuchungsfrist.
- Das ZdK-Mitglied Felix Neumann, Jugendvertreter im Diözesanrat Freiburg, versucht in einem Interview Antworten auf die Frage zu finden: Wie erreichen wir als Kirche junge Menschen, um sie für Gemeindeleben, aber auch den Katholikentag zu begeistern?
Ende April wird zur inhaltlichen Vorbereitung des Katholikentags bzw. zum Aufgreifen des Mottos "Einen neuen Aufbruch wagen" im Religionsunterricht ein "Thema" auf rpp-katholisch.de veröffentlicht.
(BW)