Der Kurzfilm KONTEXT ARMUT zeigt in einer Bilder- und Klangcollage Motive der Armut und gibt in Interviews Hinweise auf den Umgang mit einigen der Facetten der Armut in unserer Gesellschaft. Der Anfang des Filmes zeigt Impressionen der Armut und den ökonomischen Überlebenskampf in der Stadt Frankfurt am Main und auf den Philippinnen. Besonderes Augenmerk der Kamera gilt jenen Menschen, die sich täglich mit ihrer eigenen Armut auseinandersetzen müssen:
den Wohnsitzlosen. Weiterhin sind Bildfragmente aus dem Film "Der Pater auf dem Müll" zu sehen, der auf den philippinischen Inseln gedreht und den Steyler Medien vertrieben worden ist. Jedes Kapitel wird mit einem eigens montierten Clip eingeführt: Die Frankfurter Tafel mit einem psychedelisch tönenden Bildfolge an einer Supermarkt-Kasse; der Schuldnerberater mit dem lockenden Anhänger einer auf Konsumentenkredite ausgerichteten Großbank; die Künstler mit einem "illegalen", nicht öffentlich genehmigten Szene-Flohmarkt, der gleichzeitig als politische Aktion verstanden wird; der soziale Dienst mit dem Bettler, der am Dom zu jeder Tageszeit und Wetter steht. Realklänge der Straße vermengen sich mit den Musikfragmenten zu einer melancholischen Soundkulisse der Armut. Gesprächspartner sind Dr. med. Peter Gaigl, Allgemeinmediziner; Dieter Freitag, Geschäftsführer Frankfurt Tafel; Klaus Müller, Schuldnerberatung Caritas Frankfurt; Katharina May, gesetzliche Betreuerin; Wiebke Dröge, Choreographin, Tänzerin und Dozentin; Ulf Henrik Göhle, Musiker und Personal Fitness Coach. Der Film als Eröffnung einer Veranstaltung verwendet, öffnet den Teilnehmern deutlich Türen für einen schöpferischen Umgang mit diesem oftmals als sperrig empfundenen Thema. Die Autorin versteht den Film und die Seminar-CD als nachdenkliche Betrachtung des vielschichtigen Themas Armut. Geistliche Impulse aus der Bibel gehen Hand in Hand mit Darstellungen aus des politischen und praktischen Engagements gegen die Armut. Die Texte runden die Stellungnahmen der Gesprächspartner ab. Der Film ist kostenlos auszuleihen in den Geschäftsstellen der KEB in der Diözese Limburg.
2007, Frankfurt am Main, Autorin: Sonja Toepfer
1 DVD, 20 Min., farb. + 1 Seminar-Reader-CD
--
(UN)