Fernseh-Tipp
Am 20. Juli 1944 explodierte eine Bombe, die Adolf Hitler töten sollte. Gezündet hat sie Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Den Sprengstoff, so heißt es, lieferte der heute 90-jährige Philipp Freiherr von Boeselager. Er ist der letzte Überlebende aus dem direkten Umfeld der Verschwörer vom 20. Juli. Die Autoren begleiten Philipp Freiherr von Boeselager unter anderem bei einer Reise nach Polen. Dort sucht der Baron seinen Koffer, denn nach dem missglückten Attentatsversuch soll dieser mit dem restlichen Sprengstoff in Masuren vergraben worden sein.
Fernseh-Tipp
Schenk Graf von Stauffenberg. Den Sprengstoff, so heißt es, lieferte der heute 90-jährige Philipp Freiherr von Boeselager. Er ist der letzte Überlebende aus dem direkten Umfeld der Verschwörer vom 20. Juli. Die Autoren begleiten Philipp Freiherr von Boeselager unter anderem bei einer Reise nach Polen. Dort sucht der Baron seinen Koffer, denn nach dem missglückten Attentatsversuch soll dieser mit dem restlichen Sprengstoff in Masuren vergraben worden sein.
Am Sonntag, den 14. 10. 2007 zeigt 3 Sat von 18.30 bis 19.00 Uhr die Geschichts-Dokumentation "Der Baron und die Bombe - Sprengstoff für den 20. Juli".
Quelle: Bistum Trier