Kollegiale Fallberatung wird jetzt im Bistum Mainz angeboten

Nachrichten | 12.09.2007

Anmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern für September und Oktober ab jetzt möglich

Die Herausforderungen in Schule und die Anforderungen an die Lehrer/innenrolle sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: Viele beklagen das schlechte Klima an Schulen, Gewalt und Erpressung unter Schüler/innen, „burn out“ und „Mobbing“ im Lehrerzimmer. Gleichzeitig entstehen neue Formen von Kooperation: Austausch und Teamarbeit beginnen das Einzelkämpferdasein der Lehrkräfte zu durchbrechen. Das Bedürfnis, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und miteinander schwierige Situationen anzugehen, ist gewachsen.

Darauf reagiert das Bistum Mainz mit dem Angebot der Kollegialen Fallberatung, einem Instrument, dass sich im sozialen, pflegerischen und medizinischen Bereich seit vielen Jahren etabliert hat. 

Anmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern für September und Oktober ab jetzt möglich

Die Herausforderungen in Schule und die Anforderungen an die Lehrer/innenrolle sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: Viele beklagen das schlechte Klima an Schulen, Gewalt und Erpressung unter Schüler/innen, „burn out“ und „Mobbing“ im Lehrerzimmer. Gleichzeitig entstehen neue Formen von Kooperation: Austausch und Teamarbeit beginnen das Einzelkämpferdasein der Lehrkräfte zu durchbrechen. Das Bedürfnis, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und miteinander schwierige Situationen anzugehen, ist gewachsen.

Darauf reagiert das Bistum Mainz mit dem Angebot der Kollegialen Fallberatung, einem Instrument, dass sich im sozialen, pflegerischen und medizinischen Bereich seit vielen Jahren etabliert hat.

Kollegiale Fallberatung kann genutzt werden, um

  • den beruflichen Alltag aus der Distanz zu reflektieren,
  • die beruflichen Belastungen besser zu bewältigen,
  • in problematischen Situationen auf Anteilnahme, Verständnis und Unterstützung zu stoßen und neue Handlungsperspektiven zu entwickeln,
  • bei Erschöpfung und beruflicher Unzufriedenheit neue Zuversicht zu gewinnen.

Ziele dieser Fortbildung sind

  • Reflektieren von „Fällen“ aus der eigenen Praxis
  • Erweiterung der eigenen Sensibilität und Wahrnehmung
  • Erwerben von relevanten Beratungskompetenzen
  • Kennenlernen und Einüben von Ansatz und Methode kollegialer Fallberatung
  • Ausloten von Möglichkeiten, kollegiale Fallberatung an der eigenen Schule zu installieren

Zeit und Ort:

  • 27. September 2007 (15:00 h) bis 29. September 2007 (16:00 h), Haus Maria Frieden, Mainz und
  • am 31. Oktober 2007 (9:00 – 17:00), Jugendtagungsstätte Don Bosco, Mainz

Leitung: Claudia Orthlauf-Blooß und Petra Wörsdörfer

Anmeldung: Bischöfliches Jugendamt, Referat Jugend und Schule, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz, Tel: 06131/253-641, Fax: 06131/253-649, e-mail: bja-JugendundSchule@bistum-mainz.de. Homepage: http://www.bdkj-mainz.de (Schule, Fortbildungen).

Bild: www.pfarrbriefservice.de

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter