Die Ausstellung wird am 14. September in Bad Breisig eröffnet. Attraktives Begleitprogramm bis Ende September geplant. Prominente lesen die Bibel. Musikbeispiele von Papst Gregor bis Peter Janssens. Schulen zum Ausstellungsbesuch willkommen.
Warum knien Katholiken beim Beten, warum stehen sie beim Evangelium und sitzen bei der Lesung? Was bedeutet das Becken mit Wasser am Eingang einer Kirche? Wozu brennt ständig ein Licht im Altarraum? Auf diese und viele andere Fragen antwortet eine Ausstellung vom 14. bis 27. September in der Pfarrkirche St. Marien in Bad Breisig. Unter dem Titel „So geht katholisch“ werden Orte im Kirchenraum in Beziehung gesetzt zu Ritualen, dem Geschehen in der Liturgie, zu Symbolen und Verhaltensweisen.
Ausstellung mit attraktivem Rahmenprogramm am 14. September. Prominente lesen die Bibel.
Warum knien Katholiken beim Beten, warum stehen sie beim Evangelium und sitzen bei der Lesung? Was bedeutet das Becken mit Wasser am Eingang einer Kirche? Wozu brennt ständig ein Licht im Altarraum? Auf diese und viele andere Fragen antwortet eine Ausstellung vom 14. bis 27. September in der Pfarrkirche St. Marien in Bad Breisig. Unter dem Titel „So geht katholisch“ werden Orte im Kirchenraum in Beziehung gesetzt zu Ritualen, dem Geschehen in der Liturgie, zu Symbolen und Verhaltensweisen.
Insgesamt neun lebensgroße, blau beleuchtete Silhouetten aus Plexiglas weisen einen Weg durch den Kirchenraum. Dabei werden Themen wie Taufe, Kommunion, Beichte, Gebet, Ewiges Licht, Opferkerze, Lesung, Evangelium und Weihwasser erklärt. An jeder Stellwand bietet ein kurzer und leicht verständlicher Text zusätzliche Informationen. Die Ausstellung richtet sich nicht nur an kirchenferne Menschen, sondern auch an Kirchennahe, denen die Bedeutung von Ausstattungsmerkmalen und Verhaltensformen nicht mehr in vollem Umfange bekannt ist. Religionspädagogin Hanne Friede aus Koblenz wird bei der Eröffnung am 14. September, um 19 Uhr in die Ausstellung einführen.
Veranstalter der Ausstellung anlässlich des traditionellen Zwiebelmarktes in Bad Breisig sind die Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land, das Dekanat Remagen-Brohltal, das Forum Kultur Bad Breisig e.V. und die Fachstelle Koblenz der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier. Zu der Ausstellung hat das Veranstaltungsteam ein Rahmenprogramm in der Marienkirche entwickelt. Jeweils um 12 Uhr werden am 15., 16. und 17 September in der Reihe „Punkt 12 – Kirche am Markt“ Musik und Texte anlässlich des Zwiebelmarktes vorgetragen. Am 18. September, um 20 Uhr entfaltet der Koblenzer Hochschulpfarrer Johannes Stein anhand von Hörbeispielen die Vielfalt katholischer Kirchenmusik: Von Papst Gregor bis Peter Janssens. Am 24. September, um 19.30 Uhr lesen Prominente das Markus-Evangelium. Weitere Informationen im Pfarramt St. Marien in Bad Breisig, Tel. 02633/9422 oder im Internet unter der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land
Bei Besichtigung durch Schulklassen wird um eine vorherige Information gebeten.
Quelle: Bistum Trier