Kinderbücher einfach finden

Nachrichten | 21.03.2007

Portal informiert über Kinder- und Jugendbücher und erleichtert die Recherche in über 500 Titeln zu 50 Themen. Ab 22. März online.

Ein einmaliges Informationsangebot wird zur Leipziger Buchmesse 2007 frei geschaltet: ein Portal, das über aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher informiert. Im Zentrum des Portals steht eine repräsentative Auswahl von 50 Kinder- und Jugendbuchautoren sowie 20 Kinderbuchillustratoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Internetportal informiert über Kinder- und Jugendbücher und erleichtert die Recherche in über 500 Titeln zu 50 Themen. Ab 22. März online.

Zur Leipziger Buchmesse 2007 wird ein Portal frei geschaltet, das über aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher informiert. Im Zentrum steht eine repräsentative Auswahl von 50 Kinder- und Jugendbuchautoren sowie 20 Kinderbuchillustratoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die MacherInnen

Die Auswahl nahm eine Expertenjury unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vor, die dieses Forschungsprojekt konzipiert und inhaltlich betreut hat. Das Kinder- und Jugendbuchportal entstand im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Goethe-Instituts München, der HTWK Leipzig und der ekz.bibliotheksservice GmbH Reutlingen.

Der Nutzen

Eine klar strukturierte Gestaltung der Webseiten und eine benutzerfreundliche Navigation garantieren eine leicht zu handhabende Recherche nach über 500 lieferbaren Titeln. Mehr als 50 Themen, wie "Abenteuer", "Berlin", "Deutschland" "Geschichte", "Liebe", "Tiere", "Wissenschaft" und "Zauber" oder beliebte Genres wie "Bücher zum Vorlesen", "Erstlesealter", "Fantasy", "Krimi", "Märchen und Sagen" ermöglichen eine gezielte inhaltliche Suche und reizen zum Stöbern und Entdecken.

Recherche für In- und Ausland

"Das Kinder- und Jugendbuchportal", so die Projektleiterin Prof. Dr. Keller-Loibl, "ist zwar vorrangig für Vermittler im Ausland gedacht, aber auch für Lehrer, Bibliothekare und Literaturvermittler im deutschsprachigen Raum eine große Bereicherung." Die zunächst in deutscher Sprache erstellte Fassung wird später ins Englische übersetzt, sodass weltweit recherchiert werden kann.

Ab 22. März online

Das Portal wird nach der Präsentation und feierlichen Freischaltung am 22. März 2007 auf der Leipziger Buchmesse unter folgender Internetadresse zu finden sein:

www.goethe.de/kinder-jugendbuch

 

Quelle Bild und Text:IDW

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter