Studentinnen und Studenten produzieren Podcasts für den Religionsunterricht

Nachrichten | 26.03.2007
Die Möglichkeiten von neuen Medien im Religionsunterricht erprobten Studierende des Fachs Katholische Theologie in einem Seminar an der Universität Frankfurt. Entstanden sind eine Vielzahl von Video- und Audioclips...


Der Sonntag - ein Tag wie jeder andere?

Der Videoclip greift das 3. Gebot des Dekalogs auf und kontrastiert die biblische Überlieferung mit den aktuellen Lebensvollzügen verschiedener Personen, die davon berichten, wie sie den Sonntag begehen. Der Clip bietet sich als Diskussionseinstieg in die Bedeutung des Sonntags an...
Die Möglichkeiten von neuen Medien im Religionsunterricht erprobten Studierende des Fachs Katholische Theologie in einem Seminar an der Universität Frankfurt. Entstanden sind eine Vielzahl von Video- und Audioclips, von denen eine Auswahl vorgestellt und zum Download für den Computer angeboten wird. Die Filme oder Audiodateien können eingesetzt werden, um im Unterricht in das jeweilige Thema etwa zu Beginn einer Unterrichtseinheit einzuführen: Der Clip kann dann als Informationsbaustein, Diskussionsanlass oder Hinführung genutzt werden. Weitere Informationen sind auf den Seiten des Fachbereichs Katholische Theologie in Frankfurt zu finden.

Der Sonntag - ein Tag wie jeder andere?

Der Videoclip greift das 3. Gebot des Dekalogs auf und kontrastiert die biblische Überlieferung mit den aktuellen Lebensvollzügen verschiedener Personen, die davon berichten, wie sie den Sonntag begehen. Der Clip bietet sich als Diskussionseinstieg in die Bedeutung des Sonntags an und kann als Ausgangspunkt genommen werden, Schülerinnen und Schüler nach der Bedeutung des Sonntags in ihrem Leben zu fragen. Das Video ist für die Sekundarstufe geeignet.

Der Clip steht in optimierter Qualität auch zum Download in der Materialdatenbank zur Verfügung. Technische Hinweise am Ende des Artikels.

Die Arbeit der Caritas

Der Videoclip stellt die Arbeit und Aufgaben der Caritas exemplarisch vor und geht auf einzelne Felder wie Schuldnerberatung, Alten- oder Familienhilfe ein. Das Video kann einen ersten Einblick in die diakonische Arbeit einer kirchlichen Einrichtung geben und Schülerinnen und Schüler an einem Beispiel vermitteln, wie Kirche angesichts der Nöte der Menschen Hilfe zu leisten sucht. Der Clip eignet sich für Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe.

Der Clip steht in optimierter Qualität auch zum Download in der Materialdatenbank zur Verfügung. Technische Hinweise am Ende des Artikels.
Der Kirchenraum

Der Videoclip erschließt den Kirchenraum kindgerecht für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und kann z.B. in der Vorbereitung auf einen Kirchenbesuch verwendet werden. In einer Führung werden die Schülerinnen und Schüler mit einigen im Gottesdienst wichtigen Dingen wie Altar, Taufbecker oder Ambo bekannt gemacht. Der Film ist Einstiegs- und Ausgangspunkt für eine genauere Erklärung des Kirchenraums durch die Lehrerin bzw. den Lehrer.

Der Clip steht in optimierter Qualität auch zum Download in der Materialdatenbank zur Verfügung. Technische Hinweise am Ende des Artikels.
"Katastrophe im Advent"

Der Film erzählt in einer lustigen und zugleich kulturkritischen Geschichte, wie die weihnachtliche Vorbereitungszeit durch ein falsches Verständnis des Advents karikiert werden kann. Die Einwohner eines kleinen Dorfes versuchen sich in der Erzählung durch jeweils schönere und größere Adventsbeleuchtung zu überbieten. Am Ende kommt es zu einer Katastrophe. Der Clip eignet sich als Anstoß zum Nachdenken über ausuferndes Konsumverhalten oder ein falsch verstandene Weihnachtsvorbereitung. Das Video kann etwa ab der 8. Klasse eingesetzt werden.

Der Clip steht in optimierter Qualität auch zum Download in der Materialdatenbank zur Verfügung. Technische Hinweise am Ende des Artikels.
Die Erzählung vom guten Hirten

Der Audioclip ist eine Nacherzählung der Geschichte vom Guten Hirten (Lk 15, 4-7). Er ist als Einführung in eine Unterrichtsreihe "Der Herr ist mein Hirte" konzipiert und richtet sich Schülerinnen und Schüler der Primarstufe. In der Geschichte reißt ein Schaf aus und gerät in Gefahr. Der Hirte rettet das Schaf und bringt es in die Herde zurück. Die Lehrerin bzw. der Lehrer kann begleitend zum Hören die Geschichte mit Legematerial nachstellen.


Der Clip steht in optimierter Qualität auch zum Download in der Materialdatenbank zur Verfügung. Technische Hinweise am Ende des Artikels.


Die Clips können alle unter dem jeweils aufgeführten Link aus der Materialdatenbank heruntergeladen werden und haben eine hohe Bildqualität. Entsprechend kann der Download je nach Internetbandbreite mehrere Minuten (bei einem Modem ggf. sogar Stunden) in Anspruch nehmen. Für den Zugang zu der Materialdatenbank ist eine einmalige Registrierung nötig. Die Nutzung von rpp-katholisch und seiner Inhalte ist kostenlos.

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter