Eröffnung von "So geht katholisch" am 7. Januar um 17.00 Uhr in St. Hedwig, Koblenz-Karthause. Es folgt ein Programm mit prominenten Gästen. Auch der Film "Die Große Stille" ist zu sehen.
KOBLENZ.- Warum knien Katholiken? Wie geht das mit dem Weihwasser und dem Kreuzzeichen? Warum brennt in katholischen Kirche eine rote Lampe? Auf diese und viele andere Fragen antwortet die Ausstellung "So geht katholisch", die vom 7. bis 28. Januar in der katholischen Pfarrkirche St. Hedwig in Koblenz-Karthause zu sehen ist.
Eröffnung von "So geht katholisch" am 7. Januar um 17.00 Uhr in St. Hedwig, Koblenz-Karthause. Michaela Pilters (ZDF) und weitere Gäste sind zu Vorträgen eingeladen. Bei "Kirche und Kino" ist auch der Film "Die Große Stille" zu sehen.
Drei Wochen lang ist die Ausstellung der optische Aufhänger, um über Orte, Symbole, Rituale und Liturgie und deren Bedeutung im Leben von Menschen und Gemeinden ins Gespräch zu kommen. Den Weg durch den Kirchenraum weisen dabei lebensgroße beleuchtete Silhouetten aus Plexiglas, die in einem spannenden Kontrast zur Architektur und Ausstattung der Kirche stehen.
Programm zur Ausstellung:
- In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung am 7. Januar, um 17 Uhr geht Prof. Dr. Heribert Wahl, Professor für Pastoraltheologe an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Trier, der Frage nach, wie sich Gesten im Gottesdienst auf das Empfinden der Gläubigen auswirken.
- Das Heilsame und Zerstörerische von Ritualen und Symbolen steht an drei Abenden unter dem Motto "Kirche & Kino" im Mittelpunkt: Mit den Filmen "Die große Stille" (12. Januar, 19.30 Uhr), "Requiem" (19. Januar, 19.30 Uhr) und "We feed the world" (26. Januar, 19.30 Uhr) werden Impulse gesetzt, die die Thematik "Wie geht katholisch" in spiritueller, theologischer und ethischer Perspektive aufgreifen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit mit Fachreferenten ins Gespräch zu kommen.
- Medien spielen eine besondere Bedeutung bei der Vermittlung von Information und Wissen. Worauf die katholische Fernseharbeit Wert legt und wie Themen in Szene gesetzt werden, um Menschen anzusprechen, steht im Zentrum eines Nachmittags mit Michaela Pilters, der Leiterin der ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch". (20. Januar, 16.00 Uhr).
- Ein meditativer Nachmittag zur Wiederentdeckung von Gesten mit Text und Musik unter Leitung der Fachreferentin für Pastoral-Liturgik, Schwester Judith Peters aus Trier, bildet am 28. Januar, um 17 Uhr den Abschluss der Ausstellung.
Schulklassen sind willkommen
Neben diesen Höhepunkten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Ausstellung im Rahmen der Kommunion- und Firmvorbereitung oder mit Schulklassen zu besuchen. Eingeladen sind auch Gruppierungen aus anderen Gemeinden, die individuell die Ausstellung besuchen möchten."So geht katholisch" ist ein Projekt der Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg, das in Zusammenarbeit mit dem Direktor des Frankfurter Dommuseums, Prof. Dr. August Heuser entwickelt wurde. Die Ausstellung ist jetzt zum ersten Mal im Bistum Trier zu sehen. Nähere Informationen und das Gesamtprogramm gibt es unter: http://www.sthedwig-koblenz.de oder über das Katholische Pfarramt St. Beatus & St. Hedwig, Werntgenstraße 4, 56075 Koblenz, Tel.: 0261/56300.
Text: Pressestelle des Bistums Trier