(Quelle: Copyright Michael Seirer All Rights reserved)

Fortbildung: Damals hieß ich Rita

Nachrichten | 19.03.2025

Kann man Kindern vom Holocaust erzählen? Und wenn ja, wie? Mit seinem Kinderbuch „Damals hieß ich Rita“ hat Lutz van Dijk einen angemessenen Weg gefunden, dies zu tun. Begleitend dazu bietet das Bistum Limburg am 27. März eine Online-Fortbildung mit dem Autor an, die sich vor allem an Grundschullehrkräfte richtet.

 

Das Buch „Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats“ richtet sich ausdrücklich an Grundschulkinder ab 8 Jahren. Es erzählt die Geschichte der kleinen Rozette, die als Baby während des Nationalsozialismus von einem fremden Ehepaar aufgenommen wurde und so der Ermordung in Auschwitz entging. Aus Rozette wurde Rita – die neue Identität rettete ihr das Leben.

Unterrichtsideen für die Grundschule

Der Autor Lutz van Dijk, geboren 1955, war Mitarbeiter des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Im Rahmen der Online-Veranstaltung am 27. März wird der Autor aus seinem Anfang 2024 erschienenen Buch lesen und Fragen dazu beantworten. Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus Einblicke in unterrichtspraktische Ideen, wie im Grundschulbereich zum Themenkomplex „Holocaust“ gearbeitet werden kann. Dabei werden unter anderem aktuelle Materialien vom Anne-Frank-Zentrum Berlin präsentiert.

Termin & Anmeldung

Wann: 27. März um 16 bis 17:30 Uhr

Wo: Zoom:

Wer: Lutz van Dijk (Autor), Marc Fachinger (Moderator; Projekt „Zeitzeugen“ im Bistum Limburg)

Anmeldungen sind per Email an zeitzeugen@bistumlimburg.de oder www.instagram.com/proj_zeitzeugen/ möglich. Der Zoom-Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung versandt.

(mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter