(Quelle: Lomb - stock.adobe.com)

Unterrichtsmaterial zur Jugendstudie

Nachrichten | 14.11.2024

Religion und Glaube spielen bei christlichen Jugendlichen eine immer geringere Rolle. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Shell-Jugendstudie, die im Oktober in Berlin vorgestellt wurde. Auch das Gebet liegt nicht mehr im Trend – anders als bei jungen Muslimen. Wir haben begleitend zu den Themen der Befragung passende Unterrichtsmaterialien im Programm.

 

Nur noch 38 Prozent der jungen Katholiken geben an, dass ihnen der Glaube an einen Gott wichtig sei, wie aus der diesjährigen Shell-Jugendstudie hervorgeht. 2002 waren es noch 51 Prozent. Auch bei Protestanten wird der Glaube an Gott zunehmend unwichtiger. Hier sank die Prozentzahl im gleichen Vergleichszeitraum allerdings geringer, von 38 auf 35 Prozent.

Laut der Untersuchung gehören nur noch die Hälfte aller 12- bis 25-Jährigen in Deutschland einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Im Jahr 2002 lag dieser Anteil noch bei zwei Drittel. Der Anteil muslimischer Jugendlicher stieg in diesem Zeitraum demnach stetig von 4 auf 12 Prozent an. Fast ein Drittel aller Jugendlichen der betrachteten Gruppe gehört nach Angaben der Studie keiner Religionsgemeinschaft an.

Auch das Gebet ist den jungen Menschen demnach weniger wichtig. Von allen Befragten beten 18 Prozent mindestens einmal in der Woche, 31 Prozent seltener. 49 Prozent beten laut eigener Aussage nie; letzteres sagten laut Studie im Jahr 2002 nur 29 Prozent. Bei den jungen Muslimen verhält es sich anders. 37 Prozent der muslimischen Befragten beten demnach ein- oder mehrmals am Tag, weitere 26 Prozent zumindest ein- oder mehrmals in der Woche. Nur eine Minderheit von 13 Prozent betet nach eigener Auskunft nie.

Unterrichtsmaterial zu Themen der Jugendstudie

Insgesamt bringen christliche Jugendliche den Kirchen das größte Misstrauen entgegen. Bei der Frage nach dem Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen lagen die Bundesregierung, die EU, Banken und Parteien vor den Kirchen. Das Thema „Glaubenskrise“ greifen wir in einem aktuellen Materialangebot für die Oberstufe auf. Drei Videos präsentieren Tipps zum Umgang mit einer persönlichen Glaubenskrise. Darüber hinaus greift die Unterrichtsidee das mittelalterliche Motiv der Gregorsmesse als Beispiel eines Glaubenszweifels auf.

Unterrichtsmaterial "Glaubenskrise"

Auch die Themen Ängste, Umweltverschmutzung und Klimawandel sowie Partnerschaft und Lebensvorstellungen sind in der aktuellen Shell-Jugendstudie abgebildet. Hierzu haben wir passendes Unterrichtsmaterial für die Mittel- und Oberstufe im Onlineunterrichtswerk:

Material im Rahmenthema "Ethik"

Thementabelle "Transformation"

Unterrichtsideen zum Thema "Liebe"

Weitere Informationen zur Shell-Jugendstudie 2024 und das begleitende Informationsmaterial gibt es hier.

(kv/mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter