(Quelle: pongmoji - stock.adobe.com)

Eine Frau zwischen Himmel und Erde

Nachrichten | 23.10.2024

Mutter Gottes, Himmelskönigin, Frau aus dem Volke: Maria ist seit jeher eine Figur im Spannungsfeld der unterschiedlichsten Darstellungen und Wahrnehmungen. Mit dem Angebotspaket „Sag an, wer ist doch diese“ gehen wir ihr auf den Grund, indem wir sowohl auf wichtige Elemente der Gebetstradition und Darstellungsweisen in der Kunstgeschichte blicken als auch popkulturelle Phänomene wie Taylor Swift und Madonna sowie die kirchliche Frauenrechtsbewegung in den Blick nehmen. Das Unterrichtsangebot eignet sich für die Sekundarstufen I und II.

 

In der neuen Unterrichtsreihe „Sag an, wer ist doch diese“ steht das Marien- und Frauenbild im Mittelpunkt, das in den Gebeten an die Gottesmutter und Darstellungen in der Kunstgeschichte erkennbar wird. Weiterhin beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage, was Christinnen und Christen heute mit der Figur Marias anfangen können, ob „Maria 1.0“ in der zeitgenössischen Kultur anschlussfähig ist und ob die Protestbewegung „Maria 2.0“ eher eine Fortschreibung oder ein Gegenentwurf zur traditionellen Darstellung Marias ist. Abschließend wird der Bogen zu popkulturellen Reflexionen wie Madonna und Taylor Swift geschlagen.

Arbeitsmaterial und Präsentation

Das angebotene Material umfasst ein 13-seitiges Materialpaket, das unter anderem einen historisch-theologischen Blick auf die „Highlights der Marienverehrung“ wirft und konkrete Arbeitsaufträge enthält. Es wird von einer 21-seitigen Präsentation mit begleitenden Bildern und Text-Slides ergänzt.

Geeignet ab Klassenstufe 8

Die in dem Angebotspaket „Sag an, wer ist doch diese“ zusammengefassten Materialien sind dem Gegenstandsbereich Jesus Christus zugeordnet. Sie eignen sich für die Sekundarstufen I und II ab der Klassenstufe 8.

(kv/mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter