(Quelle: Katholische Medienzentralen)

Du hast angefangen! Nein, du! – Filmtipp

Du hast angefangen! Nein, du! – Filmtipp
Nachrichten | 13.05.2024

Der für den Grundschulunterricht empfohlene Klassiker sensibilisiert Schüler*innen bzgl. der Themen Meinungsverschiedenheit und Streit und zeigt mögliche Lösungen auf. Neben Bilderbuchkino, Animationsfilm, umfangreichen Medien (Bildergalerie, Audiodateien) und didaktischen Materialien gibt´s jetzt auch Bilddateien für den Einsatz im Kamishibai-Theater.

Worum es geht

Das Bilderbuch bzw. der Animationsfilm beschreiben sehr eindrücklich, wie eine kleine Meinungsverschiedenheit zu heftigen Auseinandersetzungen führen kann. Dies ermöglicht nachzudenken, wie es dazu kommt, dass wir uns oft so heftig streiten und uns doch eigentlich gernhaben. In der Geschichte geht es um zwei Kerle, die an einem Berg leben. Sie sitzen (mit dem Berg dazwischen) Rücken an Rücken und blicken in entgegengesetzte Richtungen. Jeder der beiden kennt nur seine Sicht auf die Welt und ist deshalb davon überzeugt, dass nur das die Wahrheit sein kann. Das ist auch der Anlass und Ausgangspunkt des sich entwickelnden Konflikts, der eigentlich keiner ist. Denn was ist der substanzielle Unterschied der Aussagen von rotem und blauem Kerl?

Material für den Unterricht

Das Onlinemedium enthält den Film einmal in kompletter Länge und zusätzlich unterteilt in zwei Kapitel.

Als ergänzende Materialien stehen Info- und Arbeitsblätter als PDF zur Verfügung. „Du hast angefangen! Nein, du!“ eignet sich zum Einsatz in der Primarstufe, sowie in der außerschulischen pädagogischen Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler erkennen und verstehen

  • wie problematisch es ist, wenn man dem anderen nicht richtig zuhört bzw. wahrnimmt was dieser wirklich gesagt hat,
  • dass die eigene Perspektive nicht die einzig richtige Perspektive sein muss und sich unterschiedliche Ansichten bereichern,
  • wie ein Streit eskalieren kann

und das auf humorvolle Weise.

Zusätzlich werden jetzt auch PDF-Dateien angeboten, mit denen man die Bilder im DIN A3 Format ausdrucken und die bekannten Figuren des blauen und roten Kerls im Kamishibai-Theater nutzen kann.

Das Thema in den Bildungsplänen für die Grundschule

Die Themen Streit und Versöhnung, Umgang mit Wut, Frieden, Krieg, Konflikte etc. kommen in den Bildungsplänen für die Grundschule in allen Bundesländern vor. Sie sind dort schwerpunktmäßig verortet in den Fächern Heimat- und Sachkunde und Ethik/ Religion.

Link zum Medium:

https://t1p.de/DuhastangefangenNeindu

Film und Bilderbuchkino stehen in vielen Katholischen Medienstellen (www.medienzentralen.de) in den meisten Fällen kostenlos für Download und/oder Streaming für den Einsatz in Bildungskontexten zur Verfügung. Dazu ist eine einmalige Anmeldung bei der Medienzentrale des jeweiligen (Erz-)Bistums notwendig. Zusätzlich kann der Film bei Frijus (www.frijus.de) käuflich erworben werden.

 

(In Kooperation mit den Medienzentralen / un) ​

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter