(Quelle: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn In: Pfarrbriefservice.de)

Vernetzung und Austausch: Digitale Woche im Erzbistum Paderborn

Nachrichten | 11.04.2024

Unter dem Motto "Heute schon mit Gott gesprochen?! Theologisieren im Religionsunterricht" fand im Erzbistum Paderborn die Digitale Woche statt. Die religionspädagogische Abteilung Schule und Hochschule organisierte bereits zum vierten Mal seit dem Corona-Logdown Fortbildungen für Religionspädagoginnen und -pädagogen. 

In diesem Jahr lag der Schwerpunkt des umfangreichen Fortbildungsprogramms der Digitalen Woche auf dem Umgang mit existenziellen Fragen, die Kinder im Unterricht oder im Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrer vor dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte und Erfahrungen stellen. Wie lässt sich die Gottesfrage mit Kindern und Jugendlichen didaktisch angemessen und sensibel ins Gespräch bringen?

Vernetzung über die üblichen Möglichkeiten hinaus

In den insgesamt 13 Kursen zu unterschiedlichen Themen beispielsweise wie Kinder der Theodizeefrage begegnen, wie man mit Emojis symbolische und handlungsorientierte Zugänge schaffen oder mit religionsfernen Jugendlichen theologisieren kann engagierten sich in diesem Jahr 207 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

 

  

Dr. Dennis Lewandowski, Leiter der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn, und sein Team der Religionspädagogik organisieren jedes Jahr die Digitale Woche

 

"Insgeamt haben wir wieder sehr viele positive Rückmeldungen erhalten", sagte Dr. Dennis Lewandowsik, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn. "Viele Lehrkräfte sind froh darüber, dass wir mit den kompakten digitalen Angeboten die Fläche unserer Erzdiözese und darüber hinaus erreichen, da häufig längere Anreisewege oder schulische Verpflichtungen solche Kompaktveranstaltungen verhindern." In der heutigen Zeit sei der religionspädagogische Austausch zwischen den Lehrkräften wichtig. "Die Digitale Woche gibt den Religionslehrkräften hier weitere Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis", sagte Dennis Lewandowski. 

Ausblick: Digitale Woche 2025

Und auch im kommenden Jahr wird die religionspädagogische Abteilung des Erzbistums Paderborn ein Fortbildungsprogramm mit vielen interessanten Anregungen bieten. "Derzeitig laufen die Planungen für die Digitale Woche 2025, die vermutlich im Februar oder März stattfinden wird. Der genaue Zeitpunkt und die Thematik werden frühzeitig bekannt gegeben."

 

Weiterführende Informationen: 

Was war los auf der Digitalen Woche 2024? Hier geht es zum Programm.

Hier geht es zum Vorbericht: "Existenzfragen als Thema die Digitale Woche in Paderborn"

Was bietet die Abteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn? Hier geht es zum Angebot.

Hier geht es zum Erzbistum Paderborn.

(ck)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter