Das Katechetische Institut Aachen (KI) hat sich im neuen Videoformat ReliClip dem Ursprung und der Bedeutung des Osterfestes angenommen. Das sechsminütige Erklärvideo geht auf grundsätzliche Fragen an die theologischen und volkstümlichen Ostertraditionen ein. Es ist geeignet für alle Altersstufen und ideal für den Auftakt in die Osterferien.
Dass Ostern nicht nur aus Schokoladenhasen und bunten Ostereiern besteht, macht das Video gleich zu Beginn klar. Mit einem Rückblick auf die Bibelüberlieferungen greift der Erzähler die Herkunft des christlichen Hochfestes auf und macht deutlich: Ostern hat auch ein jüdisches Fundament.
„Was und warum feiern wir eigentlich Ostern?“
Doch, „warum feiern die Christen Ostern? Und was feiern sie?“, lautet die Eingangsfrage. „Ostern ist das älteste und wichtigste christliche Fest, an dem Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung feiern“, gibt das Video gleich die Kernantwort. Doch was genau bedeutet das Wort „Auferstehung“ eigentlich?
Im Video ist jetzt Zeit für einen kleinen Ausflug in das Jahr 30: Jesus reitet auf einem Esel umringt von einer jubelnden Menschenmenge in Jerusalem ein. Dieser Tag ist uns als Palm- oder Gründonnerstag bekannt. An ihm gedenken Christeninnen und Christen des letzten Abendmals am Vorabend der Kreuzigung.
„Jesus ist zum jüdischen Osterfest nach Jerusalem gezogen“, erklärt der Erzähler im Video. „Doch dort passiert Schlimmes: Jesus wird festgenommen und zum Tode verurteilt!“ Er wird hingerichtet. Doch das Besondere daran: „Manche seiner Anhängerinnen und Anhänger bezeugen: Jesus sei ihnen erschienen, er sei auferstanden“, erklärt der Erzähler des Videos. Diese Auferstehung ist der Grundstein des Christentums. Auferstehung bedeutet: Jesus Christus hat den Tod besiegt.
Die enge Verbindung zum jüdischen Pessach-Fest
„Vorläufer des christlichen Osterfestes ist in gewisser Weise das jüdische Pessach-Fest“, erzählt der Sprecher im Video. „Jüdinnen und Juden feiern an diesem Tag die Befreiung ihres Volkes aus der Sklaverei in Ägypten.“ Das Video stellt klar, auch Jesus sei in dieser Tradition aufgewachsen und habe mit seinen Jüngerinnen und Jüngern das Pessach-Fest begangen. „Und durch Christus Anhängerinnen und Anhänger wird das jüdische Pessach-Fest allmählich durch das christliche Osterfest ersetzt, ohne jedoch die jüdischen Wurzeln aus dem Blick zu verlieren“, heißt es im Video. So wird die Verbundenheit der religiösen Traditionen deutlich. Im nächsten Schritt stellt das Video die Parallelen zwischen dem Christen- und Judentum heraus: das Herausführen der Juden aus der ägyptischen Sklaverei, und die Befreiung der Menschen von Tod und Sünde durch Jesus Christus.
Semantik der zentralen Begriffe
Im nächsten Teil geht es um die Herkunft und Semantik des Wortes „Ostern“. Nachdem im Video gezeigt wird, dass die Herkunft des Begriffes durchaus umstritten ist – man vermutet den Ursprung im Germanischen, Griechischen, Althochdeutschen oder Nordgermanischen – wagt das Video den Blick über die Landesgrenze hinaus und schaut sich andere Bezeichnungen für Ostern an, die auf das jüdische „Pessach“ zurückgehen.
Volkstümliche Tradition: Bunte Eier, Hasen, Hennen und Lamm
„Doch was ist nun mit den Ostereiern und dem Osterhasen?“, fragt der Erzähler im Video. „Das Ei ist das Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben.“ Außerdem gab es früher viele Eier, da die Menschen in der Fastenzeit auf sie verzichteten. Bis Ostersonntag hätten sich dann viele Eier angesammelt, die dann freigiebig verschenkt worden seien.
„Und wo kommt der Osterhase her?“ Auch der Hase sei ein Symbol für die Fruchtbarkeit und ein Zeichen des nahenden Frühlings. In Frankreich oder Belgien sei die Osterhenne das Tier, das die bunten Eier bringe, so der Sprecher. Das Video schließt, indem es darauf hinweist, dass das Lamm das eigentliche Ostertier sei. „Die Juden opferten und aßen zum Pessach-Fest ein Lamm. Und Jesus selbst wird von den Christen und Christinnen als das Lamm Gottes verstanden.“
Erklärvideos aus dem Kompass-Kanal
Das Video über die Herkunft und Bedeutung des Osterfestes ist im Rahmen des neuen Videoformats ReliClip auf dem Kompass-Kanal, dem offiziellen Youtube-Kanal des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen (KI) erschienen, der die Bereiche Fort-, Aus- und Weiterbildung, Diözesanbibliothek, Religionspädagogische Medienstelle und Fachstelle für Büchereiarbeit umfasst. Themen der ReliClip-Serie sind beispielsweise die Entstehung der zehn Gebote und der Evangelien, oder Tod und Auferstehung. Die Serie wird regelmäßig mit neuen Themen erweitert.
(ck)