(Quelle: stock.adobe.com/Angelina Bambina/missio München/Hartmut Schwarzbach)

Unterrichtsmaterial zum Weltfrauentag: Zivilcourage und Engagement

Nachrichten | 06.03.2024

Die christlich-muslimische Fraueninitiative "Women´s Interfaith Council" setzt sich im multireligiösen Nigeria dafür ein, Vorurteile zu überwinden. Das passende Unterrichtsmaterial von missio München diskutiert Zivilcourage und erörtert Möglichkeiten des Engagements vor dem Hintergrund biblischer Impulse.

Zivilcourage aus dem Glauben heraus ist kein historisches Phänomen. Auch heute setzen sich Menschen aufgrund ihrer religiösen und humanitären Überzeugung für Menschlichkeit ein. Anlässlich des Weltfrauentags sollten besonders Frauen als in die Gesellschaft hineinwirkende Vorbilder in den Fokus gerückt werden.

In diesem missio-Unterrichtsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler am Vorbild der Fraueninitiative "Womem´s Interfaith Council" wichtige Voraussetzungen und Kriterien für ein friedliches Miteinander zwischen Islam und Christentum. 

"In der Auseinandersetzung mit dem Material wird deutlich, dass Zivilcourage nicht selbstverständlich ist. Stattdessen braucht es den Mut und die Haltung einzelner Menschen, um in konkreten Situationen gegen Ungerechtigkeit, Hass und Streit einzutreten", erklärt missio-Bildungsreferentin Tanja Frech. "Gerade Jugendliche müssen sich in ihren Peer-Groups, in ihrem Lebensumfeld (Schule, Freunde, etc.) immer wieder zu ihren Überzeugungen bekennen und überlegen, wofür sie einstehen möchten. Hierfür ist es hilfreich, von Menschen zu wissen, die sich in schwierigen Kontexten für andere einsetzen und so Inspiration und Kraft geben können." 

Warum ist dieses Material geeignet für den Religionsunterricht?

"Das Material zielt darauf ab, eine offene und von Respekt geprägte Haltung in einer pluralistischen Welt zu vermitteln, die frei ist von Vorurteilen", sagt Tanja Frech. "Außerdem will es zeigen, dass es in jeder Region der Welt, hier in Nigeria, beeindruckende Beispiele gibt, von denen wir in Deutschland lernen können – gerade weil der Kontext, in dem die Menschen leben, sehr herausfordernd ist."

Die Unterrichtsbausteine sind für die Jahrgangsstufe 8 bis 12 an Gymnasien und Realschulen geeignet und sind kostenlos. 

 

 

     Hier geht es zum kostenlosen Download des Unterrichtsmaterials 

 

Ihre Ansprechpartnerin in der Bildungsabteilung von missio: Tanja Frech

In der missiothek hat missio München weiteres kostenloses Unterrichtsmaterial zu andern Themen, wie Frieden, Migration, Globalisierung, Schöpfung, Menschenrechte oder Interreligiöser Dialog. Schauen Sie sich doch mal im  Downloadbereich um. 

Sie wollen mehr über missio wissen? Hier geht es zu missio-Homepage

(missio/ck)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter