(Quelle: irp/pfarrbriefservice/Ben_Kerckx/Pixabay.com)

Unterrichtsmaterial zur Fastenzeit: irp.aktuell, Nr. 26 "Wirklich wichtig?"

Nachrichten | 29.02.2024

Was ist wichtig – und richtig? Die neue Ausgabe Nr. 26 irp.aktuell „Wirklich wichtig?“ beschäftigt sich mit Selbstreflexion über die eigenen Werte und das eigene Handeln. Schülerinnen und Schüler sollen sich frei entscheiden können. Sie müssen ihr Handeln begründen und Verantwortung für die Konsequenzen übernehmen.

Das Unterrichtsmaterial des Instituts für Religionspädagogik (irp) der Erzdiözese Freiburg gestaltet die Fastenzeit mit einem Reflexionsimpuls. Es geht um das Nachdenken über das eigene Leben, die eigenen Werte und Handlungen. In diesem Kontext ist die Titelfrage was „wirklich wichtig?“ ist angesiedelt.

Unterrichtssequenzen aus verschiedenen Blickwinkeln

Das Unterrichtsmaterial über vier Doppelstunden steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit christlichen Werten und persönlichen Zielen und berücksichtigt dabei auch den wichtigen Gesichtspunkt der Generationengerechtigkeit: Warum soll man sein Handeln am Prinzip der Nachhaltigkeit ausrichten?

Welche Konsequenzen haben aktuelle Krisen?

Persönliches Handeln wird auch vor dem Hintergrund der angespannten Krisenlage gesehen: Wie können Menschen mit den vielfältigen Konflikten umgehen? Wie ist die gesellschaftliche Lage zu bewerten? Wie sind Kriege zu ertragen und zu beenden? Welche Konsequenzen für das eigene Leben werden gezogen?

Das Material richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene der Schularten Allgemeinbildende und Berufliche Gymnasien und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die Ausgabe irp.aktuell, Nr. 26 "Wirklich wichtig?" beeinhaltet eine Unterrichtssequenz mit dem Schwerpunkt Selbstreflexion und umfasst vier Doppelstunden. Sie richtet sich an Allgemeinbildende und Berufliche Gymnasien. Hier geht es zur Ausgabe

 

Weitere Informationen und Materialien: 

Weitere Themen der irp.aktuell sind der Krieg im Nahen Osten und der Ukraine, Gott und das Leid, Antisemitismus und vieles Mehr. Hier geht es zu den gesammelten kostenlosen Downloads

Das Institut für Religionspädagogik (irp) der Erzdiözese Freiburg richtet sich an Religionspädagoginnen und -pädagogen aller Schularten. Unterschiedliche Publikationen und Magazine bereiten aktuelle Themen für den Religionsunterricht auf. Die Verantwortlichen stellen das Material teilweise kostenlos oder als Leseprobe zur Verfügung. Hier geht es zum umfangreichen Angebot: www.irp-freiburg.de.

(irp/ck)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter