Szenische Darstellungen biblischer Ereignisse mit Egli-Figuren machen anschaulich und begreifbar, was der Kopf alleine nicht zu fassen vermag. Wir stellen aus der Filmreihe „Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren“ den Titel „Jesu Weg ans Kreuz und die Freude über Ostern“ vor. Ergänzend dazu Impulse für den Einsatz in der 3. und 4. Klasse.
Es ist das besondere Verdienst von Filmproduzent Gerhard Stahl und Elke Noeske, die für die Arrangements der Figuren verantwortlich zeichnet, dass mit der sechsteiligen Reihe „Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren“ ein religionspädagogisches Juwel geschaffen wurde.
Wer der Auffassung sein sollte, im Religionsunterricht in der Grundschule sparsam mit Bewegtbildern umgehen zu sollen, weil die SuS von einer medialen Reizüberflutung betroffen seien, dürfte nach der Sichtung dieses 19-minütigen Filmes, der vom umjubelten Palmsonntag über die Not in Gethsemane, die Verurteilung Jesu und den Kreuzweg bis hin zur österlichen Auferstehung führt, positiv überrascht sein: Ruhige Bildfolgen, zumeist leuchtende Farben, ein kindgerechter Erzähltext. Erwachsene würden die Film-Wirkung wohl als meditativ beschreiben. Bei Kindern dürfte Ähnliches eintreten: konzentriertes Sehen und Hören, da Bild und Botschaft sowie Egli-Figuren zu einer medialen Entschleunigung sowie inhaltlichen Fokussierung führen.
Der hier vorgestellte Film „Jesu Weg ans Kreuz und die Freude über Ostern“ eignet sich zum Einsatz im Unterricht und steht in den Medienzentralen und im Medienportal zur Verfügung.
Der Inhalt
„Jesu Weg ans Kreuz und die Freude über Ostern“ erzählt von den wichtigsten Ereignissen der Karwoche, dem Weg nach Golgota und der Auferstehung Jesu. Hierzu wird auf die entsprechenden Kapitel des Matthäus-, Markus- und Lukasevangeliums zurückgegriffen. Diese werden in kindgemäßer, durchgehend gut verständlicher Art nacherzählt.
Die Handlung
Die Handlung beginnt mit dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem als Friedenskönig an Palmsonntag sowie der Vertreibung der Händler und Geldwechsler aus dem Vorhof des Tempels. Anschließend wird die Vorbereitung und Durchführung des letzten Pessachfestes geschildert, das Jesus mit seinen Freunden feiert, wobei die beiden Symbole Brot und Wein besonders hervorgehoben werden. Die anschließende Szene im Garten Gethsemane macht sowohl die Angst und Einsamkeit Jesu in jener Nacht als auch seinen tapferen Entschluss deutlich, seinen friedvollen Weg bis zum Ende durchzuhalten. Und Jesus wird uns in großer Not auch menschennah vermittelt: „Niemand will allein sein mit seiner Angst – und ich auch nicht.“
Auf den Verrat des Judas und die Verleugnung durch Petrus folgen, auf die wichtigsten Inhalte gekürzt, Verhör und Verurteilung Jesu durch den Hohen Rat und Pontius Pilatus. Gut erkennbar wird hier die Furcht der Gegner Jesu, dass dieser zu mächtig werden könnte. Auch der Kreuzweg Jesu wird komprimiert nacherzählt, ohne beunruhigende oder angstauslösende Dramatisierungen und Bilder. Dennoch ins Wort gebracht: „Er erleidet fürchterliche Schmerzen“. Eine wichtige Rolle spielt die Treue und Tapferkeit der Frauen und Jüngerinnen, die Jesus bis zum Ende begleiten und trösten. Die Kreuzigung selbst wird ausgespart. Das Bekenntnis des römischen Hauptmanns lässt anschließend aufhorchen: „Dieser Mensch, der gerade am Kreuz gestorben ist, war wirklich Gottes Sohn.“
Ermutigend ist der Ostermorgen: Hier bringen die Boten Gottes am Grab die Bedeutung der Passion und Auferstehung zugespitzt auf den Punkt: „Jesus hat all das so gewollt, um Menschen zu zeigen, dass er auch ihre schlimmste Not mit ihnen teilen will. Gott aber hat Jesus nun auferweckt, damit der Tod seine Macht verliert“ – über ihn und über alle Menschen. Somit endet der Film in Hoffnung und Zuversicht: „Denn Liebe ist stärker als der Tod.“ Und: „Der auferstandene Jesus hat uns neuen Mut gemacht!“
Unterrichtliche Impulse
Ein Einsatz dieses Filmes wird vor allem in der dritten und vierten Klasse empfohlen. Aufgrund der Gesamtlänge und der vielen Ereignisse empfiehlt es sich, den Film abschnittsweise zu zeigen, z. B. nach Tagen gegliedert: 1. Palmsonntag: Einzug in Jerusalem (Palmsonntag) – Jesus im Tempel / 2. Gründonnerstag: – Das letzte Abendmahl – Gethsemane und Gefangennahme – Verrat und Verleugnung / 3. Karfreitag: Verurteilung – Kreuzweg – Kreuzigung / 4. Ostern: Auferstehung.
Sinnvoll ist eine Wiederholung und Klärung der einzelnen Ereignisse jedes Abschnitts im Unterrichtsgespräch. Interessant ist es auch, wenn die Kinder, anknüpfend an Eindrücke aus dem Film, ausgewählte Geschehnisse aus der Perspektive einer beteiligten Person (nach)erzählen (z. B. von Petrus am Gründonnerstag oder von Maria aus Magdala am Ostermorgen). Hier ist es etwa möglich, Denkblasen zu beschriften oder einen kurzen Tagebucheintrag zu schreiben.
Eine Visualisierung mithilfe eines Bodenbildes ist ebenfalls als Vertiefung geeignet. Dabei können Stimmungen mithilfe von verschiedenfarbigen Tüchern und anderen Legematerialien deutlich gemacht werden. Mithilfe von realen Egli-Figuren können die Kinder einzelne Szenen nachstellen, etwa im Garten Gethsemane a) vor und b) während der Gefangennahme Jesu. Insbesondere durch die Gestik kann hierbei die Befindlichkeit der jeweiligen Personen gut zum Ausdruck gebracht werden. Hierdurch wird die Empathie der Schüler*innen angeregt, besonders mit Jesus, aber auch mit den anderen Beteiligten – etwa mit Petrus, als er in panischer Angst abstreitet, Jesus zu kennen.
Zum Palmsonntag können die Schüler*innen benennen, worin sich das Königtum Jesu (Friedenskönig) von dem anderer Könige unterscheidet. Hierzu können die Kinder z. B. entsprechende Symbole/Gegenstände in zwei Kreise (Jesus – andere Könige) legen oder malen. Daran anknüpfend, lässt sich im Unterrichtsgespräch gut klarstellen, wie ungerecht das über Jesus verhängte Todesurteil war. Hier ist es sinnvoll, die Aussage im Film „Die Feinde Jesu hatten Angst, dass er zu mächtig wird“ nochmals aufzugreifen und zu vertiefen.
Zum Gründonnerstag ist es – etwa mithilfe eines an die Wand projizierten Fotos oder eines Arbeitsblattes – sinnvoll, zu wiederholen und zu festigen, a) welche Speisen und Getränke zu Pessachfeier benötigt werden und b) welche Bedeutung diesen jeweils zukommt.
Auch können die Kinder einzelne Bilder aus Kamishibai-Bildposterserien (Das letzte Abendmahl; Der Kreuzweg Jesu; Die Ostererzählung; Jesus ist auferstanden) zum Film in Beziehung setzen und mithilfe dieser Bilder die jeweiligen Ereignisse nacherzählen.
Einzelne Aussagen aus dem Film können helfen, das Wichtigste nochmals auf den Punkt zu bringen: „Die Menschen jubeln Jesus als dem König ihres Friedens zu“; „Die Zeichen Brot und Wein zeigen die Menschenfreundlichkeit Gottes“; „Jesus will seinen friedvollen Weg mutig bis zum Ende durchhalten“; „Jesus trägt Leiden und Tod wie eine Krone“; „Trotz ihrer eigenen Verzweiflung lassen sie [gemeint: die Frauen auf dem Kreuzweg] Jesus in seiner schwersten Stunde nicht allein“; „Jesus wollte den Menschen zeigen, dass er auch ihre schlimmste Not mit ihnen teilen will“; „Gott hat Jesus neues Leben geschenkt, damit der Tod seine Macht verliert“. Die Kinder können, z. B. in Partner- oder Gruppenarbeit, einzelne Wörter aus einem solchen Satz in die richtige Reihenfolge bringen oder aus einigen Kernaussagen des Films denjenigen Satz auswählen, der ihnen am wichtigsten ist und dies kurz begründen.
Insgesamt ist es wichtig, dass die Schüler*innen die wichtigsten Inhalte der Passionserzählungen der vier Evangelien kennen und diese, trotz allen Leids und Unrechts, als Hoffnungsgeschichte(n) deuten und verstehen: Jesus will alle stärken und ihnen Mut machen, die ebenfalls gewaltfrei ihren oft auch schweren Weg gehen und durchhalten.
Ausleihe in den Medienzentralen und Download/'Streaming im Medienportal
Diese Produktion steht bei vielen Katholischen Medienstellen (www.medienzentralen.de) in den meisten Fällen kostenlos für Download und/oder Streaming für den Einsatz in Bildungskontexten zur Verfügung. Dazu ist eine einmalige Anmeldung bei der Medienzentrale des jeweiligen (Erz-)Bistums notwendig.
Link zum Medium: https://medienzentralen.de/medium47669/Jesu-Weg-ans-Kreuz-und-die-Freude-ueber-Ostern
Direkt beim Produzenten: DVD mit Ö-Rechten, 25 EUR (einschl. Porto), Gerhard Stahl, Myway Film UG, Kirchstraße 18, 73107 Eschenbach, bitte www.BiblischeGeschichten.de GerhardStahl@web.de
Autoren: Thomas Belke / Josef Gottschlich, Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik, Erzdiözese Freiburg
Redaktionelle Bearbeitung: UN