(Quelle: Rebecca Reljac / Bistum Würzburg / CC-BY-ND; in: pfarrbriefservice.de)

Die österlichen Feste im Unterricht

Nachrichten | 30.05.2023

Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag: Ostern ist der Auftakt einer christlichen Festserie, die mit Fronleichnam ihren Abschluss findet. Dennoch gehören diese Feiertage eher zu denen, deren Hintergründe bei den Schülerinnen und Schülern weniger bekannt sind. Wir haben daher eine Präsentation zu den österlichen Festen erstellt – geeignet ab der Sekundarstufe I.

 

Das leere Grab, von dem in der Auferstehungsgeschichte aller vier Evangelisten die Rede ist, lässt Fragen offen. Die größte ist wohl: Wo ist Jesus jetzt? Darum geht es an den folgenden Feiertagen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und dem Dreifaltigkeitssonntag. Unsere 15 Seiten umfassende Präsentation greift die Festserie in Form von Bildern auf. So umfasst das Angebot Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer, Giotto di Bondone und Gentine Bellini. Abgerundet wird die Präsentation von einem Text mit Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den Bildern. Unter anderem geht es darin um Zusammenhänge und Unterschiede zwischen den österlichen Festen im Jahreskreis.

Themenseite „Feste“

Die Präsentation ist Teil der Themenseite „Feste“ in unserem Onlineunterrichtswerk. Angemeldete User können alle dortigen Angebote kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies gebührenfrei auf unserer Startseite nachholen.

Unterrichtsmaterial rund um Fronleichnam

Weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Fronleichnam stehen in unserer Materialdatenbank zum Download bereit. Angemeldete User können alle dortigen Angebote kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies auf der Startseite nachholen.

(mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter