(Quelle: Seventyfour - stock.adobe.com)
Neues Angebot "einfach.Medien"
Nachrichten | 17.05.2022
Was unterscheidet seriöse Nachrichten von Desinformation? Welche Regeln gilt es im Umgang mit sozialen Medien zu beachten? Und wie arbeiten eigentlich Influencer? Der Alltag junger Menschen spielt sich heute ganz selbstverständlich auch im Internet ab. Doch sicheres Surfen im Netz will gelernt sein und bedarf Wissen und Aufklärung. Ein neues Online-Portal des NDR bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterial zur Medienkompetenz-Vermittlung.
Die Betrugsvorwürfe gegen Fynn Kliemann und die anschließende Diskussion über die moralische Verantwortung von Influencern zeigen, welch enorme Reichweite Menschen in den sozialen Medien heute erlangen können. Darüber hinaus macht der Fall deutlich, wie wichtig es ist, die Arbeit von Influencern und das oft dahinterliegende Geschäftsmodell einschätzen zu können. Junge Menschen sind besonders leicht zu beeinflussen und benötigen daher medienkritische Kompetenzen.
Materialien rund um das Thema Medienkompetenz
Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die digitale Welt des Internets zu begleiten, stellt Lehrkräfte häufig vor Herausforderungen. Dafür benötigen sie Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterial, um die Schülerinnen und Schüler in Sachen Medienkompetenz aufzuklären. Das neue Bildungsangebot „einfach.Medien“ des Norddeutschen Rundfunks gibt Einblicke in die Themen Web, Social Media und Journalismus. In der fortlaufenden Video-Reihe „einfach.Erklärt“ werden Themen des Internets jugendgerecht aufbereitet und erklärt. Zudem bietet das verantwortliche Redaktionsteam Unterrichtsmaterial, Workshops und einen Newsletter an. Bei der Erstellung des Materials werden die Herausgeber von Wissenschaftlern und Lehrkräften beraten.
Material für den Religionsunterricht
Weitere Unterrichtsmaterialien zu Themen aus dem Bereich Medienkompetenz gibt es in unserer Materialdatenbank sowie im Schwerpunkt "Fake News, Hass, Verschwörungsmythen". Im Onlineunterrichtswerk ist zudem eine Thementabelle rund um das Internet zu finden. Das Angebot umfasst unter anderem einen Lernpfad zum Thema Wahrhaftigkeit. Angemeldete User können unsere Materialien kostenfrei herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies kostenfrei auf unserer Startseite nachholen.
(mam)