(Quelle: Drazen - stock.adobe.com)

KiKA zeigt Sendungen über jüdisches Leben

Nachrichten | 20.04.2022

Was ist eigentlich jüdisch? Dieser Frage geht die Redaktion der Kindernachrichten „logo!“ in einer Spezialausgabe nach. Die 24-minütige Sendung, in der die Reporterin Maral junge Jüdinnen trifft, steht in der ZDF-Mediathek als Stream zur Verfügung. Zudem zeigt KiKA die sechsteilige Serie „Völlig meschugge?!“, in der drei Freunde im Schulalltag gegen Rassismus und Antisemitismus ankämpfen müssen.

 

Im „logo!“-Extra „Jüdisches Leben“ ist die Reporterin und Autorin Maral Bazargani dem Judentum auf der Spur. Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, trifft Maral die 13-jährige Bruriah aus Frankfurt. Von ihr erfährt sie, dass jüdisch sein vor allem etwas mit Religion zu tun hat. Deshalb besucht Maral mit Bruriah eine Synagoge und lässt sich erklären, welche Bedeutung diese für Jüdinnen und Juden hat. Bruriahs Freundin Sandy lebt weniger nach religiösen Regeln des Judentums. Für sie bedeutet jüdisch zu sein, dass man eine Art Gefühl des Zusammenhaltes empfindet. Doch woher kommt dieses Gemeinschaftsgefühl? Auch dieser Frage geht Maral nach und blickt in die Vergangenheit. Grafische Beiträge erklären, was Antisemitismus bedeutet und was der Holocaust war. Und: Jüdisch sein hat auch etwas mit Tradition zu tun, Feste zu feiern und mit Freundinnen und Freunden zusammen sein. Zum Beispiel, wenn Bruriah und Sandy gemeinsam den Schabbat verbringen. Das "logo!"-extra steht in der ZDF-Mediathek als Stream zur Verfügung.

Serie „Völlig meschugge?!“

Auch in der Serie „Völlig meschugge?!“, die am 19. April im Kinderkanal gestartet ist, dreht sich alles um das Judentum und jüdisches Leben in Deutschland. Die Drama-Serie erzählt die Geschichte um drei Freunde, die in ihrem Schulalltag gegen Mobbing und Antisemitismus ankämpfen. Einer der Freunde ist Benny. Als sein Opa stirbt, erbt er dessen Kette mit einem Davidsstern. Für Benny ist es ein Zeichen der Verbundenheit, doch für einige Kinder aus der Schule ist die Kette ein Grund für Streit.  Dadurch geraten die drei in ein Geflecht aus Rassismus und Antisemitismus, das nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch Bennys Leben gefährdet. Die insgesamt sechs Folgen dauern jeweils 25 Minuten und können auf der KiKa-Website gestreamt werden.

Unterrichtsmaterial auf rpp-katholisch.de

Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen und Schulformen rund um das Thema Judentum finden Sie in unseren Schwerpunkten „Judentum heute“ und "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" auf rpp-katholisch.de sowie in unserer Materialdatenbank. Angemeldete User können alle dortigen Materialien kostenlos herunterlanden. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies gebührenfrei auf unserer Startseite nachholen.

(mam)

 

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter