Sie ist ein Klassiker und meist die erste biblische Anlaufstelle, wenn es um die Ethik Jesu geht: die Bergpredigt. Doch zu den bekannten Kapiteln 5 bis 7 des Matthäusevangeliums gibt es in der Heiligen Schrift durchaus Alternativen. Wir stellen die Feldrede aus dem Lukasevangelium vor – inklusive Unterrichtsidee, Arbeitsmaterial und Präsentation.
Der Text der Feldrede (Lukas 6,20-49) ist die synoptische Parallele im Lukasevangelium zur Bergpredigt. Sie ist weniger bekannt als die viel berufenen Verse aus dem Matthäusevangelium, birgt aber für den Religionsunterricht einige Vorteile. So ist die Predigt kürzer, bodenständiger, universeller und meidet pauschale Urteile gegenüber bestimmten Gruppen – wie Heiden und Zolleintreibern – ebenso wie die Überbietung des jüdischen Gebotsverständnisses durch Antithesen.
Unterrichtsidee für die Sek I
Unsere neu erstellte Unterrichtsidee zur Feldrede erschließt den Text, spielt mit seinen Elementen und fordert dazu auf, die prophetischen Worte Jesu auf die aktuelle Zeit und das eigene Leben zu beziehen. Dabei werden die Themen des Textes wie Leben, Fruchtbarkeit und Empathie auf der einen und Erstarrung, Pfusch und Feindseligkeit auf der anderen Seite aufgegriffen. Die Gegensätze werden in der Feldrede auf zwei Wegen thematisiert:
- |
Eine prophetische Lehrrede stellt sich gegen die üblichen Wertungen von Armut und Reichtum, Feindseligkeit, Eigentum, Überlegenheitsgefühl.
|
- |
Eine Kette von acht Gleichnissen erzählt unter anderem von blinden Blindenführern, einem Balken im Auge und einem auf Sand gebauten Haus.
|
Die Feldrede wird in der Ebene gehalten und Lukas verzichtet auf eine feierliche Einleitung sowie die Darstellung der fulminanten Wirkung. Denn das Zuhören ist nur der erste Schritt der Heilung, die dann wirklich beginnt, wenn das Herz voll ist und der Mund überlauft. Es überschreitet die Möglichkeiten des Unterrichtes, die Lernenden in diesem Sinne zur Umkehr zu bringen. Aber Unterricht kann Intellekt und Fantasie damit befassen, wie der Jesus des Lukasevangeliums Umkehr inhaltlich füllt.Thematisch können auch Parallelen zu aktuellen Nachrichten gezogen werden: Die auf Sand gebauten Häuser an Ahr und Erft; die Heuchelei mancher Menschen in Machtpositionen in Kirche, Politik und Gesellschaft.
Inhalte sind Teil des Lehrprogramms im Religionsunterricht
In den Bundesländern ist die Ethik oder die „Reich-Gottes“-Botschaft Jesu Teil des Lehrprogramms im Religionsunterricht der Sekundarstufe I und II. Unser Unterrichtsmaterial zur Feldrede eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8. Alle angemeldeten User können es kostenlos in der Materialdatenbank herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies gebührenfrei auf der Startseite nachholen.
(kv/mam)