(Quelle: Rawpixels.com)

Neuer Schwerpunkt online

Nachrichten | 21.01.2022

Der Europäische Green Deal, der Koalitionsvertrag der amtierenden Regierung und der Generationenvertrag für das Klima machen deutlich: Alle Ampeln stehen auf Grün in Sachen nachhaltiger Entwicklung. Auch im Religionsunterricht ist das Thema relevant. Wir haben Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterial in einem neuen Schwerpunkt zusammengestellt.

 

Bereits 2015 hat Papst Franziskus mit seiner Enzyklika Laudato si auf die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für die Katholische Kirche hingewiesen. Doch was ist eigentlich der spezifische Beitrag, den die Religion zu diesem Themenkomplex leisten kann? Um dieser Frage im Religionsunterricht nachzuspüren, haben wir Informationen, Texte sowie konkrete Unterrichtsmaterialien in einem neuen Schwerpunkt für den Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengestellt und erarbeitet.

Darin sind unter anderem Unterrichtsangebote für Lehrerinnen und Lehrer rund um die Umweltenzyklika Laudato si sowie eine Thementabelle im Onlineunterrichtswerk basierend auf dem Buch „Der Zukunft eine Zukunft geben“ von Fabian Moos enthalten. Darüber hinaus finden Sie Best Practice Beispiele aus den Katholischen Schulen in Deutschland.

Der Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird im Laufe des Jahres regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter