Der Podcast „Netz aus Lügen“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschäftigt sich mit dem Themenfeld Falsch- und Desinformation weltweit. Für die insgesamt sieben Folgen haben die Autoren in Demokratien in Europa, Asien und Nordamerika über die Verbreitung und Wirkmacht von Falschinformationen recherchiert.
Das Thema der digitalen Desinformation ist spätestens seit dem Brexit und den US-Präsidentschaftswahlen 2016 in das Bewusstsein und in die Debatten einer breiten Öffentlichkeit eingetreten. Die Corona-Pandemie und das Herausbilden von Protestbewegungen, die verstärkt Fehlinformationen und Desinformationen verbreiten, hat die Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen befeuert. Viele Angebote richten sich dabei auf den deutschen Kontext sowie auf die Mechanismen von Plattformen, dessen Algorithmen maßgeblich an der Verbreitung von Desinformationen beteiligt sind.
Globale Dimension von Desinformation
Der Podcast "Netz aus Lügen - Die globale Macht von Desinformation" der Bundeszentrale für politische Bildung soll den Blick weiten und auf die globale Dimension von Desinformation aufmerksam machen. In jeder der insgesamt sieben Folgen der Reihe sprechen die Autoren mit Menschen, die zu Desinformation forschen, davon betroffen sind oder gegen sie anschreiben. Sie werfen unter anderem einen historischen Blick auf russische Desinformationskampagnen, untersuchen in Deutschland und in den USA, wie Narrative zu Wahlmanipulation führen können und sind zu Besuch bei Fakten-Checkerinnen in Taiwan.
Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt auf rpp-katholisch.de
Das kostenfrei zugängliche Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung eignet sich für alle, die sich mit dem Themenfeld Falsch- und Desinformation beschäftigen wollen und liefert ausführliches Hintergrundwissen. Konkretes Unterrichtsmaterial, Denkanstöße und Webangebote finden Sie in unserem Schwerpunkt „Fake News, Hass, Verschwörungsmythen“. Angemeldete User können alle dortigen Materialien gebührenfrei in unserer Datenbank herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies kostenlos auf unserer Startseite nachholen.
(mam)