Im Oktober und November stehen mit Erntedank, Allerheiligen und Co. einige Feiertage im Kalender. Passend dazu haben wir unseren Schwerpunkt rund um die herbstlichen Feste des Kirchenjahres aktualisiert. Die Sammlung umfasst Ideen, Gottesdienstvorschläge, konkretes Unterrichtsmaterial, Videos und Filmtipps für verschiedene Klassenstufen und Schulformen.
Erntedank
Im Herbst sind die Regale in den Supermärkten voll mit Kürbissen, Kartoffeln und den verschiedensten Sorten Kohl. Doch woher kommen all diese Lebensmittel eigentlich? Für viele Kinder ist die Antwort gar nicht so selbstverständlich, da sie vielleicht selbst noch nie einen Bauernhof oder einen Acker besucht haben. Das Erntedankfest ist daher eine gute Gelegenheit, den Wert der Schöpfung zu verdeutlichen. Dafür haben wir unter anderem Gottesdienstbausteine, Materialien rund um Fairen Handel sowie Informationen über das Erntedankfest in anderen Ländern und Religionen zusammengestellt
Allerheiligen und Allerseelen
Auch zu den Festen Allerheiligen und Allerseelen bietet der Schwerpunkt reichlich Material. Unter anderem eine Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks (kfw) zum Animationsfilm „Jack mit seiner Laterne“. Darüber hinaus stehen die Themen Tod, Trauer und Sterben im Mittelpunkt der Beschäftigung mit den kirchlichen Feiertagen Anfang November.
Sankt Martin
Wenn es um Sankt Martin geht, darf das Material des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ rund um die Abenteuer der Gans Auguste nicht fehlen. Dieses steht ab Mitte September auf der Homepage des katholischen Hilfswerks zur Verfügung. Sobald es online ist, wird es auch in unserem Schwerpunkt zu finden sein. Aber auch die Materialien der vergangenen Jahre bieten zahlreiche interessante Themen und Anknüpfungspunkte für den Religionsunterricht.
Hier geht es direkt zum aktualisierten Schwerpunkt:
„Erntedankt, Allerheiligen und Sankt Martin“
(mam)