Es ist das zweite Weihnachtsfest unter Pandemie-Bedingungen. Unter dem Motto #GemeinsamGehts ziehen daher auch die Sternsinger im kommenden Jahr erneut auf kreativen Wegen von Haus zu Haus, um ihren Segen zu bringen. Begleitend zur Aktion gibt es einen Film über Kindergesundheit in Afrika, Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen 3 bis 7 und ein Werkheft mit aktuellem Material.
Im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2022 stehen die Kinder im Südsudan. Mit dem Jahresthema „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ macht das Kindermissionswerk auf Gesundheitsförderung in Afrika aufmerksam. Passend dazu hat das Hilfswerk umfassendes Material erarbeitet.
Film zeigt Sternsinger-Projekte in Afrika
Ein Highlight für viele kleine und große Sternsinger ist stets der Film mit Willi Weitzel, der als Reporter Länder besucht, die im Mittelpunkt der jeweiligen Aktion stehen. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie konnte Willi in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt auf Reisen gehen. Stattdessen hat er Kamera-Leute in Afrika um Hilfe gebeten: Sie haben in Ägypten, in Ghana und im Südsudan Sternsinger-Projekte besucht, die sich um das Thema Gesundheit drehen. Der neue Film zeigt, wie Kindern geholfen wird, die krank sind, einen Unfall hatten oder sonstige medizinische Hilfe benötigen. Und auch, wie Kinder in Ländern gesund bleiben können, in denen es nur wenige Ärzte und medizinische Einrichtungen gibt. Der rund 25-minütige Film kann als DVD bestellt oder als digitale Version heruntergeladen werden. Er steht als Version mit deutscher Gebärdensprache, mit deutschen Untertiteln und in englischer Fassung zur Verfügung. Alle Versionen sind kostenfrei.
Unterrichtsbausteine für Klasse 3 bis 7
Was brauchen Kinder, um gesund zu werden und es auch zu bleiben? Die Unterrichtsbausteine zur Sternsingeraktion 2022 nehmen das Thema Kindergesundheit in den Blick. Das 18-seitige Material eignet sich für die Klassenstufen 3 bis 7 in allen Schularten und beinhaltet vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter zum Thema Gesundheit. Die Methoden und Arbeitsblätter sind in Verbindung mit dem Film von Willi Weitzel „Unterwegs für die Sternsinger. Gesund werden – gesund bleiben“ oder auch unabhängig davon einsetzbar.
Darüber hinaus bietet das Kindermissionswerk allgemeine Unterrichtsmaterialien rund um das Dreikönigssingen an. Sternsingen – was ist das und wie geht das? Wo kommt es her und warum segnen die Sternsinger die Häuser? Und was passiert eigentlich mit den gesammelten Spenden? All diese Fragen werden in mehreren Filmclips unter dem Titel „Sternsingen – so geht´s!“ thematisiert und ziehen sich als roter Faden durch das 41 Seiten umfassende Material. Zu den Videos gibt es kreative Ideen, direkt einsetzbare Methoden und Arbeitsblätter, die sich für den Unterricht in den Klassenstufen 3 bis 7 eignen.
Werkheft zur Jahresaktion 2022
Begleitend zur Sternsinger-Jahresaktion hat das Kindermissionswerk zudem ein Werkheft mit umfangreichem Material herausgegeben. Es bietet Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheitsförderung in verschiedenen Ländern Afrikas. Neben Aktionsvorschlägen rund um das Jahresmotto, Spielen und weiteren Ideen gibt es darin zahlreiche praktische Hilfen zur Vorbereitung und Durchführung der Aktion Dreikönigssingen in dieser durch das Corona-Virus geprägten Zeit. Das 50-seitige Heft kann als PDF-Datei heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.
Im aktuellen Sternsinger-Magazin berichten Jungen und Mädchen, warum sie bei der Aktion des Kindermissionswerks dabei sind und Reporter Willi Weitzel stellt seinen neuen Film vor. Darüber hinaus beinhaltet das Heft Rätsel und Berichte über ein Bildungsprojekt in Kolumbien. Es steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
(mam)