Die Reihe „Themenblätter im Unterricht“ der Bundeszentrale für politische Bildung erscheint ab sofort im neuen Design und mit erweiterten Nutzungsoptionen. Unter anderem stehen die Arbeitsblätter nun als barrierefreie und ausfüllbare PDF-Dateien zum Download zur Verfügung. Eine der aktuellen Ausgaben widmet sich dem Thema Antisemitismus.
Mit der Reihe „Themenblätter im Unterricht“ hält die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) seit 20 Jahren kompakte Arbeitsmaterialien zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft für die Sekundarstufen bereit. Die beiden neuesten Ausgaben „Antisemitismus“ (Nr. 123) und „Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit“ (Nr. 124) erscheinen nicht nur in einem neuen Design, sondern sind auch digital nutzbar. Damit reagiert die Bundeszentrale auf die sich wandelnden Anforderungen an den Unterricht, unter anderem durch das Distanzlernen.
Arbeitsblätter als PDF-Dateien
Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben nun dank ankreuzbarer Kästchen und beschreibbarer Freifelder direkt in der PDF-Datei erledigen und Lehrkräften zur Durchsicht und Bewertung digital zusenden. Nach Angaben der Herausgeber sollen damit digitale Kompetenzen geschult und Inklusion von Lernenden mit Sehbehinderung gefördert werden.
Arbeitsblätter als OER-Materialien
Zudem stehen die Arbeitsblätter ab sofort auch als offene Bildungsmaterialien (OER) im ODT-Format zur Verfügung. So können mittels gängiger Office-Programme alle Inhalte schnell und einfach verändert und somit an die individuellen Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst werden. Dies erleichtert binnendifferenzierten Unterricht in heterogenen Gruppen und auch die Weitergabe der veränderten Materialien an Kolleginnen und Kollegen ist möglich, wie die Bundeszentrale erläutert.
Arbeitsblätter auf Papier
Nach wie vor können Lehrkräfte die Ausgaben auch in gedruckter Form unter bpb.de/themenblaetter bestellen. Der geklebte Abreißblock weicht jedoch einem kompakten Heft, in dem die Arbeitsblätter nur noch je zweifach vorhanden sind: einmal zum Verbleib im Heft für die Unterrichtsvorbereitung, einmal mit Perforation zum einfachen Heraustrennen und Kopieren.
Das kostenlose Angebot erscheint zwei Mal pro Jahr als Doppelausgabe und beinhaltet eine Einführung für Lehrkräfte sowie zwei bis vier Arbeitsblätter mit Hinweisen zum Einsatz des Materials.
(mam)