(Quelle: Visions-AD - stock.adobe.com)
Schwerpunkt: Fairer Handel
Nachrichten | 30.08.2022
Gerechtigkeit, Verantwortung, Bewahrung der Schöpfung: Diese Themen rund um den Fairen Handel lassen sich auch gut im Religionsunterricht aufgreifen. Wir haben dafür Unterrichtsmaterialien der Aktion „Faire Woche“, der kirchlichen Hilfswerke sowie Fair-Trade-Organisationen in einem aktualisierten Schwerpunkt zusammengestellt. Die Angebote eignen sich für verschiedene Klassenstufen und Schulformen.
Materialien der Fairen Woche
Sind meine Klamotten wirklich fair? Wofür steht der Faire Handel überhaupt? Und was kann ich selbst tun, um die Welt ein Stück gerechter zu machen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Fairen Woche vom 16. bis 30. September 2022. Der aktuelle Aktionsleitfaden enthält neben Informationen zum Jahresthema Anregungen für Veranstaltungen rund um Fairen Handel – online und offline. Zusätzlich enthält das Angebot der Fairen Woche Aktionsideen für die Schule, Gottesdienstbausteine und ein Rezeptheft.
Angebote der Hilfswerke und des Weltladen-Dachverbands
Doch nicht nur Aktionen wie die Faire Woche machen auf gerechten Handel und verantwortungsvolle Produktion aufmerksam. Auch die kirchlichen Hilfswerke und die Weltläden beschäftigen sich mit diesen Themen. In unserem Schwerpunkt gibt es Unterrichtsmaterialien und praktische Ideen für den Unterricht und darüber hinaus.
Hier geht es direkt zum aktualisierten Schwerpunkt:
„Fairer Handel im Unterricht“
(mam)