(Quelle: benjaminnolte - stock.adobe.com)

Aktionen zur Fairen Woche

Nachrichten | 05.06.2020

Sind meine Klamotten wirklich fair? Wofür steht der Faire Handel überhaupt? Und was kann ich selbst tun, um die Welt ein Stück gerechter zu machen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Fairen Woche vom 11. bis 25. September 2020. Der aktuelle Aktionsleitfaden enthält neben Informationen zum Jahresthema Anregungen für Veranstaltungen rund um Fairen Handel – online und offline.

Nachhaltige Produktions- und Konsummuster für ein Gutes Leben stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fairen Woche. Doch was bedeutet das konkret? Um das erfahrbar zu machen, haben die Veranstalter der Aktion einen Leitfaden mit zahlreichen Anregungen für Veranstaltungen zusammengestellt. Viele davon eigenen sich auch für die Schule. Zudem sind viele Angebote mit Blick auf die aktuelle Situation durch die Verbreitung des Coronavirus auch online durchführbar.

Aktionen auch online möglich

Mit der „Fair Challenge“ haben die Weltläden die Möglichkeit, junge Menschen spielerisch für ihre Arbeit zu begeistern. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können sich auf dem Blog der Fairen Woche anmelden und erhalten täglich Aufgaben per Handy oder Mail zugeschickt. Auf einer Karte sind die teilnehmenden Gruppen verzeichnet, wodurch ein Wettbewerbscharakter entsteht. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten am Ende einen Preis.

Quiz „Ein gutes Leben“

In einem Quiz zu Thema „Ein gutes Leben“ können Interessierte ihr Wissen rund um den Fairen Handel und seine Auswirkungen testen. Eine Vorlage steht auf der Seite der Aktionswoche zum Download bereit. Weitere interessante Themen für Jugendliche sind auf dem Blog der Fairen Woche zu finden.

Gottesdienstbausteine ab Mitte Juli

Voraussichtlich ab Mitte Juli werden die Veranstalter zudem ökumenische Gottesdienstbausteine zur Verfügung stellen. Zudem umfassen die angebotenen Materialien unter anderem eine Hintergrundbroschüre, Faltblätter und ein Rezeptheft. Den Aktionsleitfaden 2020 können Sie hier herunterladen:

Aktionsleitfaden zur Fairen Woche 2020

Materialien in unserer Datenbank

In unserer Materialdatenbank finden Sie zahlreiche Materialien rund um das Themenfeld „Fairer Handel“, die sich für unterschiedliche Schulformen und Klassenstufen eignen. Angemeldete User können alle Materialien kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies auf unserer Startseite nachholen.

Die Materialien der vergangenen Fairen Woche 2019 finden Sie hier:

Faire Woche im Unterricht

Fair-Trade-Schools

Wussten Sie, dass es Schulen gibt, die sich intensiv dem Fair-Trade-Gedanken verschrieben haben und ihn in ihr Schulprofil einbauen? Einen Einblick in den Alltag an einer sogenannten "Fair-Trade-School" gibt es auf unserem Partnerportal katholische-schulen.de:

Fair Trade Macht Schule

Die Faire Woche

Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Gastgeberorganisationen sind Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband sowie Partnerverbände.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter