(Quelle: Blue Planet Studio - stock.adobe.com)

"Laudato si" wird fünf Jahre alt

Nachrichten | 22.05.2020

Ein päpstliches Schreiben rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz: Am 24. Mai 2015 wurde die Umweltenzyklika „Laudato si“ veröffentlicht. Auch fünf Jahre danach bleiben die angesprochenen Themen relevant. Neben dem Text in deutscher Übersetzung gibt es in unserer Datenbank passende Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen sowie ein animiertes Erklärvideo.

Die Umweltenzyklika von Papst Franziskus greift wie selten ein Lehrschreiben zuvor die großen Herausforderungen unserer zeit auf. Alle Gesellschaftsschichten sind betroffen, wenn es um soziale, ökologische und politische Entscheidungen geht. Somit sind diese Themen auch im Lebensraum Schule relevant und eignen sich für die Behandlung im Religionsunterricht. Um einen Überblick über die Inhalte des Schreibens zu bekommen, finden Sie in unserer Materialdatenbank den Text der Enzyklika in deutscher Übersetzung, eine Zusammenfassung mit Vorschlägen für den Unterricht und eine Veröffentlichung der Deutschen Bischofskonferenz mit zehn Thesen zum Klimaschutz.

Video erklärt "Laudato si" für Kinder

Um besonders jungen Kindern die in „Laudato si“ behandelten Themen näherzubringen, hat das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ein Erklärvideo veröffentlicht. Der knapp fünfminütige Animationsclip erklärt die Enzyklika in deutscher Sprache und mit englischen Texten im Bild.

Erklärvideo "Laudato si"

Unterrichtsmaterial für Sek I und II

Gemeinsam mit dem Deutschen Katecheten-Verein (dkv) hat das Kindermissionswerk zudem eine Arbeitshilfe für den Primarbereich und die Sekundarstufe I erarbeitet. Das Material umfasst eine Unterrichtssequenz von fünf bis acht Unterrichtsstunden. Neben einer Einführung in die wichtigsten Inhalte der Enzyklika sowie die grundsätzlichen pädagogischen und didaktischen Überlegungen enthält die Arbeitshilfe einen klassischen Unterrichtsverlauf mit sämtlichen benötigten Materialien und Kopiervorlagen.

Arbeitshilfe zu "Laudato si"

Weitere thematisch passende Unterrichtsmaterialien stellt das Internetportal lehrer-online.de zur kostenfreien Verfügung. Diese drei Sammlungen finden Sie in unserer Materialdatenbank:

MitVerantwortung: ökologisch und sozial

Materialsammlung: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Materialsammlung: Wasser

Die Angebote eignen sich jeweils für den Einsatz in den Klassen der Sekundarstufen I und II.

Unterrichtsprojekte auf katholische-schulen.de

Auf unserem Partnerportal katholische-schulen.de gibt es Anregungen für die praktische Umsetzung der Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Naturschutz im Schulalltag. Zum Beispiel hier:

Klimaschutz auf dem Stundenplan

"Wissen fällt ja nicht vom Himmel"

"Die größte Herausforderung unserer Zeit"

Fair Trade macht Schule

Laudato si: Umweltbewusst feiern

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter