(Quelle: Sascha - stock.adobe.com)

Pfingsten im Unterricht

Nachrichten | 05.05.2020

In den Wochen vor Pfingsten macht das Hilfswerk Renovabis traditionell auf die Situation der Menschen in Osteuropa aufmerksam. In diesem Jahr steht die Aktion im Zeichen der Bergpredigt: Selig, die Frieden stiften. Begleitend gibt es Unterrichtsmaterialien. Wir haben zudem einen Lernpfad und eine Unterrichtsidee zum Thema Pfingsten erarbeitet.

Lernpfad Geistesgaben

Gegenstand eines neuen Lernpfades in unserer Materialdatenbank sind die sieben Gaben des Heiligen Geistes. Sie lauten Weisheit, Erkenntnis, Einsicht, Rat, Stärke, Frömmigkeit und Gottesfurcht und eröffnen einen Zugang zum Wirken des Heiligen Geistes im Leben der Gläubigen. Nach einer Einführung in die Systematik und der ihnen entgegengesetzten sogenannten Hauptsünden, wird jede der Gaben mit vier Unterpunkten erarbeitet:

1) Beschreibung der jeweiligen Geistesgabe

2) Beschreibung der zugeordneten Hauptsünde

3) Aktualität der Herausforderung bzw. Bezugnahme zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler

4) Passende Aufgaben

Zudem nimmt das Angebot Bezug auf eine neu erstellte Thementabelle über den Heiligen Geist für die Sekundarstufe II, die im Onlineunterrichtswerk (OUW) zu finden ist. Sie finden den Lernpfad in unserer Materialdatenbank. Er eignet sich für den Einsatz im Religionsunterricht der Sekundarstufe II.

Lernpfad Geistesgaben

Stationenlernen für die Sekundarstufe I

Eine weitere Unterrichtsidee aus unserer Redaktion umfasst fünf Stationen rund um das Pfingstfest sowie Anregungen zur Ergänzung für besonders Interessierte und Hinweise für die Nacharbeit im Anschluss an die Einheit. Die angebotenen Methoden umfassen ein Theaterspiel, die Beschäftigung mit Bildern sowie eine Bastelarbeit und eignen sich für den Einsatz in der Sekundarstufe I.

Stationenlernen Pfingsten - Eine Unterrichtsidee für die Sek I

Renovabis-Pfingstaktion 2020

Begleitend zur diesjährigen Pfingstaktion unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften“ (Matthäus 5,9) hat das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ein Aktionsheft für die Schule herausgegeben. Das Material umfasst insgesamt 28 Seiten und beinhaltet Unterrichtsbausteine für die Fächer Religion, Ethik, Sozialkunde, Geschichte und Erdkunde der Jahrgangsstufen acht bis zwölf. Neben Arbeitsblättern mit konkreten Aufgaben rund um die Themen Frieden, Konflikt, Krieg sowie die Seligpreisungen der Bergpredigt stellen die Macher eine GPS-Rallye und Projekte aus dem Schwerpunktland Ukraine vor. Zusätzlich gibt es Arbeitsfolien für den Einsatz im Unterricht.

Renovabis-Aktionsheft für die Schule

Arbeitsfolien für den Unterricht

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter