Geistliche, Gelehrte, starke Persönlichkeiten: Eine aktuelle Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt die vielfältigen Lebensformen von Nonnen im Mittelalter – virtuell im Internet. Begleitend dazu haben wir thematisch passende Unterrichtsmaterialien und ein Quiz über weibliche Ordensgemeinschaften zusammengestellt.
Entlang an insgesamt 55 Stationen können Interessierte auf einem virtuellen Rundgang die Schau „Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter“ im Landesmuseum Zürich entdecken. Am Beispiel von verschiedenen Persönlichkeiten zeigen die Macher, dass Ordensfrauen im Mittelalter weit mehr als asketisch lebende Frauen hinter Klostermauern waren. „Das Kloster bot Frauen Möglichkeiten, die sie sonst kaum hatten – Zugang zu höherer Bildung, soziale Absicherung und die Chance, sich familiären Normen zu entziehen“, heißt es auf der Website des Museums. An den verschiedenen Stationen vermitteln Texttafeln und Audiospuren weiterführende Informationen zu Exponaten und Personen.
Hier geht es zur Ausstellung:
"Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter"
Weitere Hintergründe rund um die Ausstellung „Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter“ gibt es auf dem museumseigenen Blog. Darüber hinaus sind auf der Website der Einrichtung Videoführungen zu anderen Themen zu finden, zum Beispiel eine Einführung in die Geschichte der Videospiele. Einige Angebote des Museums richten sich speziell an Kinder.
Weitere Angebote in unserer Materialdatenbank
In unserer Datenbank gibt es weitere Materialien rund um das Thema Ordensfrauen. Neben Informationen über den 2012 erschienenen Film „Die Nonne“ gibt es eine passende Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks. Das Angebot enthält didaktische und methodische Vorschläge für den Einsatz im Unterricht sowie ausführliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, geeignet für die Sekundarstufe II.
Quiz auf katholisch.de
Welche Ordensfrauen tragen einen weißen Habit? Wer gründete den Klarissenorden? Und welches Ordenskürzel haben die Zisterzienserinnen? Mit einem Quiz unseres Partnerportals katholisch.de können Sie ihr Wissen über weibliche Orden auf die Probe stellen.
(mam)