(Quelle: pamela_d_mcadams - stock.adobe.com)

Kreuzwege im Netz

Nachrichten | 03.04.2020

Überall auf der Welt nehmen Christen am Karfreitag Anteil am Leiden Christi und beten den Kreuzweg. Auch wenn die Feierlichkeiten rund um das Osterfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können, gibt es Möglichkeiten, den Leidensweges Jesu gemeinsam zu begehen. Wir haben einige Onlineangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.

Hand anlegen, die Hände reichen, aus der Hand geben: Das Motiv der Hand ist Bestandteil vieler Redewendungen. Davon ausgehend haben sich Schülerinnen und Schüler der Knabenrealschule Rebdorf mit diesem Thema beschäftigt und anlässlich des 60-jährigen Schuljubiläums (2019) einen Kreuzweg rund um das Bild der Hände gestaltet. Auf der Schulhomepage gibt es passende Meditationstexte.

Das Thema Hand als rote Linie

„abhandeln“, „Hand anlegen“, „aus der Hand gleiten“, „die Hand reichen“, „nicht mehr handeln können“, „aus der Hand geben“ und „gehalten in Gottes Hand“ lauten die Titel der sieben Stationen. Die Fotos, auf denen verschiedene Handhaltungen zu sehen sind, übersetzen das Geschehen in die heutige Zeit. Worte und Bilder stehen auch auf der Homepage der Schule zur Verfügung. Die Texte wurden zudem von der Theater-AG vertont und können als Audio-Datei heruntergeladen werden.

Ausführlicher Bericht auf katholische-schulen.de

Den ausführlichen Bericht über die Kreuzwegweihe an der Knabenrealschule Rebdorf finden Sie auf unserem Partnerportal katholische-schulen.de.

Praxisbeispiel: Fotoprojekt rund um den Kreuzweg

Gemeinsam mit einer neunten Klasse der Bischöflichen Realschule Koblenz hat Lehrer Andreas Thelen-Eiselen die Stationen des Kreuzwegs neu entdeckt und fotografisch festgehalten. Seine Gedanken, Anregungen und die praktischen Schritte rund um das Projekt, realisiert im Schuljahr 2010/11, hat der Religionslehrer in dem Beitrag „Er hat unsere Krankheit getragen“ festgehalten. Der Artikel ist in der Ausgabe 1/2011 des Limburger Magazins „Eulenfisch“ erschienen.

Der „Eulenfisch“ ist das Bildungs- und Kulturmagazin des Bistums Limburg. Es erscheint zwei Mal im Jahr und richtet sich an Religionspädagogen und an religiösen Bildungsfragen Interessierte.

Kreuzwegstationen auf YouTube

Begleitend dazu gibt es auf YouTube kurze Videos mit Bildern und gesprochenen Impulsen zu verschiedenen Stationen des Kreuzweges.

Jugendkreuzweg 2020 - auf neuen, digitalen Wegen

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend steht in diesem Jahr unter dem Titel „ICON“ und geht erstmals neue digitale Wege über Messegerdienste. Dabei werden Ikonen mit modernen Icons verbunden. „Die auch in Social-Media-Welten genutzten Symbole schaffen eine Brücke zu den individuellen Lebenssituationen junger Menschen und sind eine Verbindung zwischen dem Glaubensbekenntnis und Erfahrungen aus dem eigenen Leben“, sagt Bianka Mohr, Leiterin der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj).

Mit dem Material erhalten Jugendgruppen, Schulklassen oder junge Menschen, die den Weg individuell beten möchten, einen kompletten Vorschlag zur Gestaltung eines Kreuzweg-Gebetes. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Eigenes aus dem Material entstehen zu lassen, zum Beispiel einen Gottesdienst, eine Gebetsreihe oder Exerzitien. Traditionell wird der ökumenische Jugendkreuzweg von jungen Menschen in ganz Deutschland in der Fastenzeit gebetet.

In einer Kooperation mit der Netzgemeinde „da_zwischen“ werden Impulse aus den sieben Stationen des Kreuzweges über Messengerdienste allen Interessierten geschickt. Auf netzgememeinde-dazwischen.de/icon ist es möglich, sich für das digitale Angebot zu registrieren. Alle Materialien des Ökumenischen Jugendkreuzwegs 2020 sind auf der Website www.jugendkreuzweg-online.de verfügbar.

Träger des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend sind die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej).

Weiteres Material

Weiteres Material zu diesem Thema gibt es in unserer Materialdatenbank unter dem Stichwort "Kreuzweg". Angemeldete User können alle dortigen Materialien kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies gebührenfrei auf unserer Startseite nachholen.

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter